Die Situation im 19. Jahrhundert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Wi00194
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (4 revisions imported)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Nach der Stadtgründung [[Friedrichshafen 1811|1811]] blieben die Ausdehnungsmöglichkeiten [[Friedrichshafen]]s zunächst sehr begrenzt. Auf der einen Seite war es der [[Bodensee]], der eine Ausdehnung verhinderte und auf der Landseite war Friedrichshafen völlig von [[Schnetzenhausen]] umklammert.  
Nach der Stadtgründung [[Friedrichshafen 1811|1811]] blieben die Ausdehnungsmöglichkeiten [[Friedrichshafen]]s zunächst sehr begrenzt. Auf der einen Seite war es der [[Bodensee]], der eine Ausdehnung verhinderte und auf der Landseite war Friedrichshafen völlig von [[Schnetzenhausen]] umklammert.  


[[Schnetzenhausen]] war damals noch eine eigene Gemeinde zu der auch [[Friedrichshafen Löwental|Löwental]] und [[Friedrichshafen St. Georgen|St. Georgen]] gehörten, obwohl diese Teile verhältnismäßig weit von ihr entfernt lagen. Die nicht vorhandene örtliche Verbundenheit führte schließlich in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts zu dem ersten Gesuch nach einer Eingemeindung der beiden Parzellen nach Friedrichshafen. Ebenso wie im Falle [[Friedrichshafen Seemoos|Seemoos]] und [[Friedrichshafen Windhag|Windhags]] wurde dieses Gesuch allerdings abgelehnt.
[[Schnetzenhausen]] war damals noch eine eigenständige Gemeinde, zu der auch [[Friedrichshafen Löwental|Löwental]] und [[Friedrichshafen St. Georgen|St. Georgen]] gehörten, obwohl diese Teile verhältnismäßig weit von ihr entfernt lagen. Die nicht vorhandene örtliche Verbundenheit führte schließlich in den 1840er Jahren des 19. Jahrhunderts zu dem ersten Gesuch nach einer Eingemeindung der beiden Parzellen nach Friedrichshafen. Ebenso wie im Falle [[Friedrichshafen Seemoos|Seemoos]] und [[Friedrichshafen Windhag|Windhags]] wurde dieses Gesuch allerdings von der Stadt Friedrichshafen abgelehnt.
<br><br>
<br><br>
----
----

Aktuelle Version vom 4. Januar 2024, 12:57 Uhr

Dieser Beitrag wurde 2011 im Rahmen der Projektarbeiten zum 200-jährigen Stadtjubiläum von einem ehemaligen Schüler des Graf-Zeppelin-Gymnasiums in Friedrichshafen geschrieben.



Nach der Stadtgründung 1811 blieben die Ausdehnungsmöglichkeiten Friedrichshafens zunächst sehr begrenzt. Auf der einen Seite war es der Bodensee, der eine Ausdehnung verhinderte und auf der Landseite war Friedrichshafen völlig von Schnetzenhausen umklammert.

Schnetzenhausen war damals noch eine eigenständige Gemeinde, zu der auch Löwental und St. Georgen gehörten, obwohl diese Teile verhältnismäßig weit von ihr entfernt lagen. Die nicht vorhandene örtliche Verbundenheit führte schließlich in den 1840er Jahren des 19. Jahrhunderts zu dem ersten Gesuch nach einer Eingemeindung der beiden Parzellen nach Friedrichshafen. Ebenso wie im Falle Seemoos und Windhags wurde dieses Gesuch allerdings von der Stadt Friedrichshafen abgelehnt.


Projektarbeiten des GZG zum 200-jährigen Stadtjubiläum: Kreis- und Gemeindereformen: Friedrichshafen und der Bodenseekreis