Rotach

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rotach (Fluss)

Blick auf die Mündung in den Bodensee
Im Tal der Rotach zwischen Weilermühle und Unterteuringen

Die Rotach ist ein Zufluss des Bodensees im südlichen Oberschwaben in Baden-Württemberg, Deutschland. Als Zufluss des Bodensees gehört sie zum Flusssystem des Rheins.

Geografie

Die Rotach entsteht bei Wilhelmsdorf im Landkreis Ravensburg und entwässert das Pfrunger Ried nach Süden. Sie durchfließt unter anderem den Harttobel bei Horgenzell und die Gemeinde Oberteuringen, bis sie schließlich nach Friedrichshafen kommt, wo sie 1 km östlich des Stadtkerns als westliche Grenze des Eriskircher Rieds in den Bodensee mündet. Ihr Einzugsgebiet beträgt ungefähr 130 km².

Orte an der Rotach

Zuflüsse

Zu den Nebenflüssen der Rotach zählen der Aubach, der Riedbach, der Fiselbach, der Rohrbach und der Bruggenbach.

Wirtschaft

Mühlen

Die Ufer der Rotach wurden einst von 22 Mahl- und Sägemühlen gesäumt. Allein im heutigen Stadtgebiet Friedrichshafens waren Mitte des 19. Jahrhunderts acht Mühlen in Betrieb.

Literatur

  • Edwin Grünvogel: Zur Talgeschichte der Bodenseezuflüsse Rotach, Schussen und Argen auf Grund ihres Gefälls. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 76. Jg. 1958, S. 103–151.
  • Peter Möbius, Peter Foss: Rettungsaktion für die Bodensee-Seeforelle. Mitglieder des Angelsportvereins Friedrichshafen leisten Hilfestellung bei der Zuwanderung der Bodensee-Seeforelle in die Rotach. In: Leben am See, 21. Jg. 2004, S. 250–257.
  • Lothar Zier: Das Pfrunger Ried. 2. Auflage. Schwäbischer Heimatbund, Stuttgart 1998, ISBN 3-88251-255-5.

Verweise


Vorlage:Aus Wikipedia