Filme über das Altwerden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Aaaah
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
de>Aaaah
Zeile 162: Zeile 162:
=== [[Kirschblüten - Hanami]]  ===
=== [[Kirschblüten - Hanami]]  ===


Doris Dörrie , 2008. Witwer reist zu seinem in Tokio arbeitenden Sohn Karl, um die Sehnsucht seiner Frau nach dem japanischen Ausdruckstanz Butoh zu verstehen. ([http://de.wikipedia.org/wiki/Kirschblüten_–_Hanami WP:de)] <!--Doris Dörrie zeigt poetisch stimmig ein Paar, das im Tode erst wirklich zueinander findet. In einem subtilen und emotionalen «Memento mori» weiss allein die alternde Trudi, dass ihr Mann Rudi todkrank ist. Sie entschliesst sich für ein letztes gemeinsames Unternehmen, eine Reise an die Ostsee. Doch dort stirbt nicht er, sondern unerwartet sie. Das wirft ihn aus der Bahn, er macht sich nach Japan auf und versucht Schritt um Schritt sich dieser fremden Welt, die sie liebte, zu nähern und erlebt so eine seelische Verbindung mit der Verstorbenen.--> === [[La famiglia]] === <!--Eingerahmt in zwei Familienfotos, aufgenommen 1906 zum Beginn und 1986 zum Ende, entrollt der Italiener Ettore Scola seine Familienchronik, von der er sagt: «Ich hoffe, dass jeder dort seine eigene Familie wiedererkennen wird.» Achtzig Jahre, in denen die Familie von Carlo durch Höhen und Tiefen des Lebens geht, Freude, Kummer, Krankheit, Tod und neues Glück erlebt. Chronik des Mikrokosmos einer Familie und gleichzeitig die Geschichte eines Jahrhunderts und einer Gesellschaft im Wandel.--> === [[La graine et le mulet]] === <!--Den Job als Hafenarbeiter ist Slimane mit Sechzig los. Doch damit findet er sich nicht ab, er packt sofort ein neues Ziel an, realisiert einen alten Traum: ein Restaurant im Hafen von Sète. Er wird «Lebensunternehmer», auch wenn ihm Schicksalsschläge nicht erspart bleiben. Er macht sich auf den Weg, arbeitet wie wild, rennt, pedalt mit dem Fahrrad, und als ihm dieses gestohlen wird, läuft er weiter, bis er zusammenbricht. Doch für ihn gab es, so die Tragikkomödie von Abdellatif Kechiche, wirklich ein Leben nach der Pensionierung und vor dem Tod.
Doris Dörrie , 2008. Witwer reist zu seinem in Tokio arbeitenden Sohn Karl, um die Sehnsucht seiner Frau nach dem japanischen Ausdruckstanz Butoh zu verstehen. ([http://de.wikipedia.org/wiki/Kirschblüten_–_Hanami WP:de)] <!--Doris Dörrie zeigt poetisch stimmig ein Paar, das im Tode erst wirklich zueinander findet. In einem subtilen und emotionalen «Memento mori» weiss allein die alternde Trudi, dass ihr Mann Rudi todkrank ist. Sie entschliesst sich für ein letztes gemeinsames Unternehmen, eine Reise an die Ostsee. Doch dort stirbt nicht er, sondern unerwartet sie. Das wirft ihn aus der Bahn, er macht sich nach Japan auf und versucht Schritt um Schritt sich dieser fremden Welt, die sie liebte, zu nähern und erlebt so eine seelische Verbindung mit der Verstorbenen.-->  
=== [[La famiglia]] === <!--Eingerahmt in zwei Familienfotos, aufgenommen 1906 zum Beginn und 1986 zum Ende, entrollt der Italiener Ettore Scola seine Familienchronik, von der er sagt: «Ich hoffe, dass jeder dort seine eigene Familie wiedererkennen wird.» Achtzig Jahre, in denen die Familie von Carlo durch Höhen und Tiefen des Lebens geht, Freude, Kummer, Krankheit, Tod und neues Glück erlebt. Chronik des Mikrokosmos einer Familie und gleichzeitig die Geschichte eines Jahrhunderts und einer Gesellschaft im Wandel.-->  
=== [[La graine et le mulet]] === <!--Den Job als Hafenarbeiter ist Slimane mit Sechzig los. Doch damit findet er sich nicht ab, er packt sofort ein neues Ziel an, realisiert einen alten Traum: ein Restaurant im Hafen von Sète. Er wird «Lebensunternehmer», auch wenn ihm Schicksalsschläge nicht erspart bleiben. Er macht sich auf den Weg, arbeitet wie wild, rennt, pedalt mit dem Fahrrad, und als ihm dieses gestohlen wird, läuft er weiter, bis er zusammenbricht. Doch für ihn gab es, so die Tragikkomödie von Abdellatif Kechiche, wirklich ein Leben nach der Pensionierung und vor dem Tod.
===[[Last Chance Harvey]] ===
===[[Last Chance Harvey]] ===
<!--Dem New Yorker Musiker Harvey, der seinen Unterhalt mit Werbe-Jingles verdient, droht die Kündigung. Er ist resigniert. So auch die Londonerin Kate, die Umfragen macht und sich von ihrer Mutter terrorisieren lässt. Kälte erlebt Harvey von seiner Familie vor der Trauung seiner Tochter. Er will nach Amerika, um wenigstens seinen Job zu retten, verpasst jedoch seinen Flug. In der Hotelbar begegnet er Kate. Sie plaudern miteinander, freunden sich an, besprechen ihre Sehnsüchte. Damit beginnt ein zweiter Frühling. Beide sind offen, wagen Nähe, glauben, dass es nie zu spät ist. Schöner Good-Feel-Film von Joel Hopkins.-->  
<!--Dem New Yorker Musiker Harvey, der seinen Unterhalt mit Werbe-Jingles verdient, droht die Kündigung. Er ist resigniert. So auch die Londonerin Kate, die Umfragen macht und sich von ihrer Mutter terrorisieren lässt. Kälte erlebt Harvey von seiner Familie vor der Trauung seiner Tochter. Er will nach Amerika, um wenigstens seinen Job zu retten, verpasst jedoch seinen Flug. In der Hotelbar begegnet er Kate. Sie plaudern miteinander, freunden sich an, besprechen ihre Sehnsüchte. Damit beginnt ein zweiter Frühling. Beide sind offen, wagen Nähe, glauben, dass es nie zu spät ist. Schöner Good-Feel-Film von Joel Hopkins.-->  
Zeile 170: Zeile 172:
Von Jean Becker. Mit Gérard Depardieu und Gisèle Casadesus.  
Von Jean Becker. Mit Gérard Depardieu und Gisèle Casadesus.  


=== [[La vielle dame indigne]]  ===
nach der Brecht-Erzählung «Die unwürdige Greisin» <!--In «La vieille dame indigne» zeichnet René Allio 1964, nach der Brecht-Erzählung «Die unwürdige Greisin», das Porträt von Madame Berthe (von Sylvie eindrücklich verkörpert), die nach dem Tod ihres Gatten auflebt, ein neues Leben beginnt: «Sie hatte die langen Jahre der Knechtschaft und die kurzen Jahre der Freiheit ausgekostet und das Brot des Lebens aufgezehrt bis auf den letzten Brosamen.» Grossartiger Schwarzweiss-Film, der viel Lebensweisheit enthält.--> === [[Leergut]] === <!--Ein 65-jähriger Lehrer, der weder mit der Arbeit noch mit der Liebe aufhören will, liefert die Vorlage für eine komisch-romantische Geschichte des Tschechen Jan Sverák. Sie handelt davon, wie man sein Glück immer neu versuchen und einen dritten Frühling herzaubern kann, dass ihn dabei zwei junge Dinger in Strapsen bis in die Träume hinein verfolgen und zum Schwitzen bringen, gibt seinem Alter den prickelnden Reiz eines Champagnerfestes. Ein Film der unterhält, zu Überlegungen anregt und Mut macht.--> === [[Les herbes folles]] === <!--Ein Mann findet ein Portemonnaie und verliebt sich in die ihm unbekannte Besitzerin. Er verfolgt sie mit Anrufen und Briefen, bis sie es ihm untersagt. Als sie ihn zu vermissen beginnt, nimmt sie seine Fährte auf. All das erzählt der französische Altmeister Alain Resnais in einem leicht wirkenden und dennoch tiefsinnigen Film. Poetisch erzählt er von einer absurden «amour fou» mit einem offenen Schluss. Schmunzelnd und wehmütig plädiert er dafür, dass es nie zu spät ist für die Liebe, auch nicht im hohen Alter.-->
=== [[Les plages d’Agnès]]  ===
Selbstporträt der 80jährigen Regisseurin Agnès Varda. Die verschiedenen Strände stehen für Themen in ihrem Leben, das ein Stück Fotografie- und Filmgeschichte ist. <!--Agnès Varda, die heute 81-jährige Filmregisseurin, Fotografin und neu auch Schöpferin von (Video)-Installationen, blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Erfahrung zurück. In dieser Zeit drehte sie über zwei Dutzend Filme, die alle durch ihren Stil der «cinécriture» gekennzeichnet sind: Spontane Zufälle, willkürliche Begegnungen und Lebenserfahrung fliessen in ihren Film ein, der zwischen Wirklichkeit und Spiel, Dokument und Fiktion pendelt. Ein filmisches Selbstporträt, das die Frage thematisiert, «wie man Erinnerung sichtbar machen kann.]]
=== [[Letters To Juliette]] ===
=== [[Letters To Juliette]] ===
Gary Winick. Liebesbriefe. <!--Als die Amerikanerin Sophie mit ihrem Verlobten in Verona schöne Urlaubstage zu verbringen hofft, muss sie feststellen, dass seine Leidenschaft mehr der italienischen Küche als ihr gilt. Deshalb begibt sie sich allein auf Entdeckungstour und findet «Julias Sekretärinnen»: Vier Frauen, die Briefe von Liebenden beantworten, die sich an Julia wenden. Sie macht mit und beantwortet den uralten Brief von Claire. Von ihrer einfühlsamen Antwort berührt, kehrt diese an den Ort ihrer Jugend zurück und sucht nach ihrer grossen Liebe. Hollywood-Film von Gary Winick.-->  
Gary Winick. Liebesbriefe. <!--Als die Amerikanerin Sophie mit ihrem Verlobten in Verona schöne Urlaubstage zu verbringen hofft, muss sie feststellen, dass seine Leidenschaft mehr der italienischen Küche als ihr gilt. Deshalb begibt sie sich allein auf Entdeckungstour und findet «Julias Sekretärinnen»: Vier Frauen, die Briefe von Liebenden beantworten, die sich an Julia wenden. Sie macht mit und beantwortet den uralten Brief von Claire. Von ihrer einfühlsamen Antwort berührt, kehrt diese an den Ort ihrer Jugend zurück und sucht nach ihrer grossen Liebe. Hollywood-Film von Gary Winick.-->  
Zeile 223: Zeile 218:
Brillante Mendoza, Philippinen, über grossmütterliche Liebe <!--Grossmutter Sepas Enkel wurde von einem Handydieb getötet. Für Trauer und Wut bleibt ihr wenig Zeit, denn sie muss sich um das Begräbnis kümmern. Grossmutter Puring will ihren Enkel Mateo, der dieses Mordes angeklagt ist, aus dem Gefängnis holen, kann das Geld für die Kaution nicht aufbringen. An der ersten Gerichtsanhörung stehen sich die beiden Grossmütter gegenüber. Beide sind sie alt, gebrechlich und arm, doch jede ist entschlossen, alles für ihren Enkel zu tun. Der Ausgang des Falles hängt von der grossmütterlichen Liebe ab. Brillante Mendoza aus den Philippinen hat mit diesem Film ein Gleichnis geschaffen über den Wert und die Würde von Grosseltern.--> === [[Lonely Passion of Judith Hearne]] === <!--Film von Jack Clayton aus dem Jahre 1987 mit Maggie Smith und Bob Hoskins. Judith Hearne ist eine ältere Orgelspielerin, die sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich mit Klavierunterricht verdient. Eines Tages verliebt sie sich in einen skrupellosen Hotelbesitzer, dessen einziges Interesse an ihr ist, sie soweit auszunutzen, wie es nur möglich ist. Aus unerfüllter Liebe beginnt ihr Abstieg, dessen Anfang von ihrer immer häufigeren Hingabe zum Alkohol markiert ist. Eindrückliches Porträt einer einsamen, alkoholsüchtigen Frau.--> === [[Los lunes al sol]] === <!--Im Zentrum dieses spanischen Films steht der Werftarbeiter Santa, der wie viele seiner Kollegen seinen Job verloren hat. Schlimmer als die finanzielle Not ist dabei, dass die Arbeitslosigkeit Stolz, Selbstbewusstsein und selbst die sexuelle Identität der Männer nachhaltig erschüttert. Nuanciert, mit psychologischem Gespür und mit Humor schildert der Regisseur Fernando Léon de Aranoa die Situation von drei Männern. Die Beobachtung der Befindlichkeit dieser Männer wird zu einem gerontologischen Traktat über das Alter ohne Arbeit: bitterböse und dennoch tief menschenfreundlich.--> === [[Madame Sousatzka]] === <!--Der junge Klavierspieler Manek Sen lebt in London bei seiner allein erziehenden Mutter, einer indischen Immigrantin, die sich als Köchin durchschlägt. In der Hoffnung, ihr Sohn möge es rasch zum berühmten Konzertpianisten bringen, meldet sie ihn bei einer renommierten Lehrerin an. Madame Sousatzka (Shirley MacLaine) beharrt darauf, dass ihre Schüler ihr Leben in der gleichen vornehmen, kultivierten Art leben wie sie früher einmal und zerbricht schliesslich an diesen zu hohen Idealen. Überzeugendes sozialkritisches Altersporträt von John Schlesinger.-->  
Brillante Mendoza, Philippinen, über grossmütterliche Liebe <!--Grossmutter Sepas Enkel wurde von einem Handydieb getötet. Für Trauer und Wut bleibt ihr wenig Zeit, denn sie muss sich um das Begräbnis kümmern. Grossmutter Puring will ihren Enkel Mateo, der dieses Mordes angeklagt ist, aus dem Gefängnis holen, kann das Geld für die Kaution nicht aufbringen. An der ersten Gerichtsanhörung stehen sich die beiden Grossmütter gegenüber. Beide sind sie alt, gebrechlich und arm, doch jede ist entschlossen, alles für ihren Enkel zu tun. Der Ausgang des Falles hängt von der grossmütterlichen Liebe ab. Brillante Mendoza aus den Philippinen hat mit diesem Film ein Gleichnis geschaffen über den Wert und die Würde von Grosseltern.--> === [[Lonely Passion of Judith Hearne]] === <!--Film von Jack Clayton aus dem Jahre 1987 mit Maggie Smith und Bob Hoskins. Judith Hearne ist eine ältere Orgelspielerin, die sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich mit Klavierunterricht verdient. Eines Tages verliebt sie sich in einen skrupellosen Hotelbesitzer, dessen einziges Interesse an ihr ist, sie soweit auszunutzen, wie es nur möglich ist. Aus unerfüllter Liebe beginnt ihr Abstieg, dessen Anfang von ihrer immer häufigeren Hingabe zum Alkohol markiert ist. Eindrückliches Porträt einer einsamen, alkoholsüchtigen Frau.--> === [[Los lunes al sol]] === <!--Im Zentrum dieses spanischen Films steht der Werftarbeiter Santa, der wie viele seiner Kollegen seinen Job verloren hat. Schlimmer als die finanzielle Not ist dabei, dass die Arbeitslosigkeit Stolz, Selbstbewusstsein und selbst die sexuelle Identität der Männer nachhaltig erschüttert. Nuanciert, mit psychologischem Gespür und mit Humor schildert der Regisseur Fernando Léon de Aranoa die Situation von drei Männern. Die Beobachtung der Befindlichkeit dieser Männer wird zu einem gerontologischen Traktat über das Alter ohne Arbeit: bitterböse und dennoch tief menschenfreundlich.--> === [[Madame Sousatzka]] === <!--Der junge Klavierspieler Manek Sen lebt in London bei seiner allein erziehenden Mutter, einer indischen Immigrantin, die sich als Köchin durchschlägt. In der Hoffnung, ihr Sohn möge es rasch zum berühmten Konzertpianisten bringen, meldet sie ihn bei einer renommierten Lehrerin an. Madame Sousatzka (Shirley MacLaine) beharrt darauf, dass ihre Schüler ihr Leben in der gleichen vornehmen, kultivierten Art leben wie sie früher einmal und zerbricht schliesslich an diesen zu hohen Idealen. Überzeugendes sozialkritisches Altersporträt von John Schlesinger.-->  


=== [[Mammuth]]  ===
=== Mammuth ===
 
Das Motorrad und Depardieu
<!--Serge Pilardosse ist 60 geworden, Gérard Depardieu, der ihn verkörpert, 61. Der Metzger Serge arbeitete ein Leben lang, doch nach der Pensionierung stellt er fest, dass ihm Rentenabrechnungen fehlen. Auf Druck seiner Frau besteigt er sein altes Motorrad, eine «Mammuth», der er seinen Spitznamen verdankt, und geht auf die Suche nach seinen Belegen. Ein Roadmovie von Benoît Delépine und Gustave Kervern. Eine verrückte Geschichte über eine absurde Welt, eine Tragikomödie, in der die Verrücktheit Normalität oder zumindest Realität ist.-->
<!--Serge Pilardosse ist 60 geworden, Gérard Depardieu, der ihn verkörpert, 61. Der Metzger Serge arbeitete ein Leben lang, doch nach der Pensionierung stellt er fest, dass ihm Rentenabrechnungen fehlen. Auf Druck seiner Frau besteigt er sein altes Motorrad, eine «Mammuth», der er seinen Spitznamen verdankt, und geht auf die Suche nach seinen Belegen. Ein Roadmovie von Benoît Delépine und Gustave Kervern. Eine verrückte Geschichte über eine absurde Welt, eine Tragikomödie, in der die Verrücktheit Normalität oder zumindest Realität ist.-->



Version vom 25. Oktober 2012, 07:37 Uhr

Kurze Informationen zu Filmen über das Altwerden. (Die internen Links funktionieren nur, wenn die Daten nach WP eingesetzt werden)

A bis F

(sortiert nach dem Anfangsbuchstaben des ersten Worts, leider nicht verschlagwortet)

About Schmidt

Alexander Payne. Mit dem alternden Jack Nicholson

After life

Hirokazu Kore-eda. Gleich nach dem Himmelstor, an dem die Verstorbenen eintreffen, muss jede Seele jene Erinnerung auswählen, die ihr besonders lieb erscheint und die wird verfilmt.

Alt-Tage

Marlies Graf, Dokumentarfilm

Alter und Schönheit

Regisseur: Michael Klier. Mit Henry Hübchen, Burghart Klaußner. Die vier Freunde Manni, Bernie, Justus und Harry haben sich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. Nun ist Manni ...

Angst essen Seele auf

Rainer Werner Fassbinder,

A Thousand Years Of Good Prayers

Auf dem Weg

Away From Her

Bäckerei Zürrer

Besser sterben

Regie Marianne Pletscher. Alltag im Limmattalspital bei Zürich. Nicht der Tod, sondern das Leben steht im Zentrum des Filmes.

Bombón – el perro

Chanson d’amour

Charles mort ou vif

Cinco días sin Nora

Damen und Herren ab 65

Das Bildnis des Dorian Gray

(Engl. Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Eine erste Fassung erschien 1890. Die Hauptfigur, der reiche Mann Dorian Gray. Er besitzt ein Porträt, das sich im Laufe der Jahre verändert. Es altert an seiner Stelle. Die zunehmende Hässlichkeit des Gesichts steht für die Spuren seiner Sünden. Während Gray immer maßloser und grausamer wird, bleibt er für seine alt werdende Umgebung jung und schön.

Es gibt davon viele Verfilmungen

Das Wolkenschattenboot

Departures

Begleitung Sterbender

Der alte Mann und das Meer — The Old Man And The Sea

Nach Ernest Hemingway, 1958 – Regie: John Sturges (mit Spencer Tracy)

Der Bienenzüchter

Der blaue Engel

Der letzte Mann

Der seltsame Fall des Benjamin Button

Der Film aus dem Jahr 2008 wurde von Regisseur David Fincher mit Brad Pitt und Cate Blanchett in den Hauptrollen aufgenommen. Die Idee für die Handlung stammt von der Kurzgeschichte The Curious Case of Benjamin Button von F. Scott Fitzgerald (1922). Benjamin Button ist zu Beginn der Geschichte ein alter Mann, der im Film immer jünger wird. Der Film beginnt 1918 in New Orlean und ist zugleich eine Liebesgeschichte mit einer älteren Frau (Vgl. darüber bei Wikipedia und O. Wildes Geschichte des Dorian Gray)

Dersu Uzala

Stellung des Menschen in der Natur. Regie Akira Kurosawa.

Die Ballade von Narayama

Die Frau mit den fünf Elefanten

Die Herbstzeitlosen

Lang gehegter Wunsch, eine Lingerie-Boutique auf dem Dorf im Emmental zu eröffnen. Mit Stephanie Glaser.

Die Mutter

Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner

Kurt Gloor, 1976


Elegy

Elsa und Fred

Frau Amann, Witwe, 58

Früher oder später

Jürg Neuenschwander. Sieben todkranke Menschen begleiten

G bis M

Gefesselt im Heim

Gefesselt im Heim. Ein Film von Jens Hahne, 2012, 30 Min. Dokumentarfilm, zdf-Mediathek. Stellt auch das Modell "Werdenfelser Weg" vor. Vgl. FEM

Gente di mare

Bruno Moll, 1992. In der Casa di riposo per la gente di mare in Camogli südlich von Genua.

Ginger und Fred

Federico Fellinis, 1985 mit Marcello Mastroianni und Giulietta Masina === Giulias Verschwinden ===

Goodbye Solo

Ramin Bahrani, Road movie bis zum Tod?

Gottliebs Heimat

Bruno Moll über den ausgewanderten Gottlieb Hoser, 1978.

Harold and Maude

Hal Ashby, 1971 === Harry und Tonto ===

Heute ist nicht morgen

Nico Gutmann, Dokumentarfilm , Interviews mit drei von Demenz betroffenen Paaren

Hors Saison

Daniel Schmid, stillgelegtes Hotel in den Schweizer Bergen

Il Bacio di Tosca

Daniel Schmid, 1984. «Casa di riposo» für ehemalige Künstlerinnen und Künstler der Mailänder Oper

I’m Just A Simple Person

Stefan Haupt

Innocence

Liebesgeschichte dreier alter Menschen

Irina Palm

2007. Mit Marianne Faithfull === Iris ===

Kirschblüten - Hanami

Doris Dörrie , 2008. Witwer reist zu seinem in Tokio arbeitenden Sohn Karl, um die Sehnsucht seiner Frau nach dem japanischen Ausdruckstanz Butoh zu verstehen. (WP:de)

La famiglia

La graine et le mulet

La tête en friche

Von Jean Becker. Mit Gérard Depardieu und Gisèle Casadesus.

Letters To Juliette

Gary Winick. Liebesbriefe.

Le grand voyage

Von Ismaël Ferroukhi, Roadmovie

Les années lumière

Von Alain Tanner; seit zwanzig Jahren beobachtet der alternde Yoshka Vögel, um von ihnen Fliegen zu lernen.

Les invasions barbares

Von Denys Arcand

Les petits fugues

L'homme qui a perdu son ombre

Live is Life

Die Spätzünder (in Österreich: Live is Life) ist eine deutsch-österreichische Filmkomödie mit einer Starbesetzungaus dem Jahr 2010, entstanden unter der Regie von Wolfgang Murnberger. Neben Jan Josef Liefers und Ursula Strauss spielen prominente Darsteller wie Joachim Fuchsberger die Bewohner eines Seniorenheims. Erstmals ausgestrahlt am 3. Februar 2010. Rochus Siwak, genannt Rocco, ein ziemlich erfolgloser Rockmusiker und Lebenskünstler, lernt bei einer Bewährungsstrafe ein Seniorenheim kennen. Die resolute Stationsleiterin Marina ist nicht bereit, sich von dem Schlitzohr Rocco auf der Nase herumtanzen zu lassen. Dieser erkennt langsam, dass es sich durchaus lohnen kann, alte Menschen ernst zu nehmen. Im Heiml werden die Schränke nach Zigaretten und Alkohol durchsucht. Im Keller übt während der Nachtwache seine Band für ein Bewerbungsvideo für den Band-Contest "Die Stars von morgen".

Limelight

Lina Braake

Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat (Alternativtitel zum kurzen Lina Braake) ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1974. Der Debütfilm des Filmemachers Bernhard Sinkel wurde 1975 uraufgeführt. Lina ist gezwungen, in ein Altenheim umzuziehen. Dort lernt sie eine Rentnergang kennen. Der Ausbruch gelingt.

Lina erhält schließlich auf Sardinien ein lebenslanges Wohnrecht. Vorher lernen wir die Schrecken der Altenheime im Deutschland der 1970er Jahre kennen.

Lola

Brillante Mendoza, Philippinen, über grossmütterliche Liebe === Lonely Passion of Judith Hearne === === Los lunes al sol === === Madame Sousatzka ===

Mammuth

Das Motorrad und Depardieu

N bis R

Nelly & Monsieur Arnaud

O'Horten

Der Film O'Horten handelt von einem norwegischen Eisenbahnfahrer. Odd Horten, steht nach 40 Arbeitsjahren kurz vor der Pensionierung und verpasst nach seiner Abschiedsfeier auch noch ausgerechnet seine letzte dienstliche Fahrt. Ein Junge möchte jemand bei sich haben, wenn er einschläft.

Der Übergang vom geliebten Arbeitsalltag zum Rentnerdasein wird für Horten zur Herausforderung und durch so manch unerwartete zwischenmenschliche Begegnung doch aufregender als gedacht. Aber er geht es nach einigen Verabschiedungen mit etwas für ihn Neuem an. Er springt von der Schanze (Seine Mutter taucht in einer Szene im Pflegeheim und als junges Mädchen auf). Er verkauft einem Freund sein Boot. Er lernt einen interessanten Menschen und durch ihn einen Hund kennen. Und er beschließt, sich mit einer langjährigen Bekannten zusammen zu tun.

  • Spielfilm, Norwegen/Deutschland/Frankreich, 2007, 85 Minuten
  • Regie: Bent Hamer
  • Mit Bård Owe, Bjørn Floberg, Githa Nørby,Espen Skjønberg, Henny Moan u.a.

Der Abspann lautet: In Erinnerung an meine Mutter und alle weiblichen Skispringerinnen.

On Golden Pond

Onore e riposo

Dokumentarfilm von Fernando und Ronaldo Colla,1979. Heim für Kriegsveteranen bei Como

Pandoras Box

Pane e Tulipane

Silvio Soldini , mit Licia Maglietta und Bruno Ganz

Pauline & Paulette

Lieven Debrauwer

Popacabana

Mit Isabelle Huppert

Pranzo di ferragosto

Que sera?

Das «Schönegg», Kindertagesstätte und Altersheim unter einem Dach in Bern. Schweizer Dokumentarfilm von Dieter Fahrer.

Robot & Frank

Der Film Robot & Frank (2012, USA, Regie Jake Schreier) vermischt mehrere Genres. Ein älter werdender Einbrecher bekommt von seinen Kindern einen Pflegeroboter, damit er nicht so einsam ist. Und dann gibt es da auch die Mann/Frau-Ebene. DarstellerInnen sind Frank Langella, James Marsden, Liv Tyler, Susan Sarandon.

S bis Z

70 Jahr’ – graues Haar

Solas

Sous le sable

Stelzen

Still Walking

Hirokazu Kore-eda , preisgekrönter Spielfilm

Tatie Danielle

1990

The Bridges Of Madison County

Liebesfilm mit Clint Eastwood und Meryl Streep, 1995, bei [WP:de)

The Bucket List

Ein Milliardär und ein Mechaniker im selben Krankenzimmer

The Dust Of Time

Theo Angelopoulos

The Last Show

The Straight Story

The Whales of August

The Written Face

Annäherung an den japanischen Kabuki-Star Tamasaburo Bando

Tocar el cielo

Tod eines Handelsreisenden

Verfilmung von Volker Schöndorff eines Theaterstücks von Arthur Miller.

Tout va bien

Tulpenbaum

Un petit coin de paradis

Und wenn wir alle zusammenziehen?

NDR.de - Kultur - Kino & Film (26. März 2012 – Um die Probleme des Alterns zu meistern, machen fünf Freunde eine WG auf und engagieren einen Pfleger.

Vers le sud

Laurent Cantet. Sex gegen Geld

Vitus

Bruno Ganz als Großvater eines Wunderkinds

Whisky

Wilde Erdbeeren

Ingmar Bergman, 1957. Frage nach dem Sinn des Lebens

Wolke 9

Andreas Dresen, Drama. Mit Ursula Werner . Nach dem Song Nobody loves you (When You're Down And Out) von John Lennon.

Young@heart

Dokumentarfilm von Stephen Walter

Zimmer 202 – Bichsel in Paris

Dokumentarfilm mit Peter Bichsel

Zimmers

"The Zimmers"- nennt sich eine britische SeniorInnen-Band, wahrscheinlich die älteste Band der Welt. Das youtube-Video der "Zimmers" wurde auf Youtube mehr als zwei Millionen Mal geklickt. Rezension bei der SZ, Artikel bei Wikipedia. Das Video wurde von Grammy-Gewinner Geoff Wonfor gedreht. Solosänger war eine Zeit lang Alf Carretta (31. März 1917 — 30. Juni 2010).

Durchschnittsalter von 78 Jahren (2007). Der Name wurde aus der Marke einer in Großbritannien populären Gehhilfe, so wie bei uns Rollator, abgeleitet. Hintergrund der Band und ihres Erfolgs ist eine Dokumentation der BBC, in der auf die Situation älterer Menschen in unserer Gesellschaft hingewiesen wird, besonders auf die Vereinsamung im Alter und die Geringschätzung (Altersdiskriminierung). Ihre erste Single erschien am 28. Mai 2007 als CD

Siehe auch

Weblinks