Villa Winz

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theodor Winz, Prokurist der Luftschiffbau Zeppelin GmbH und Geschäftsführer der Konzernfirmen Maybach Motorenbau GmbH (1913-1919) und Zahnradfabrik Friedrichshafen GmbH (1915-1918) sowie der Zeppelin Wohlfahrt GmbH (1913-1919), ließ diese Villa 1915 nach Plänen der Stuttgarter Architekten Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer errichten. Sie zählt zu den herausragenden Privatbauten der Stadt; die gestalterischen Merkmale deuten auf Einflüsse der englischen Landschaftsarchitektur hin. Als Winz aus dem Zeppelinkonzern ausschied und wegzog (zuletzt nach Halle an der Saale), gab er die Villa in Miete. Der letzte Mieter, Kinobesitzer Willi Siemund, erwarb das Haus nach 1936, trat es aber schon 1938 dem Land Württemberg ab, das hier von 1938 bis 1998 das Staatliche Gesundheitsamt unterbrachte. Seit 1998 befindet sich das Haus wieder in Privatbesitz.

VillaWinz.jpg

Foto: Wolfgang Holl 2010

Literatur

  • Stadt Friedrichshafen (Hrsg.): Geschichtspfad Friedrichshafen - Ein historischer Führer, Friedrichshafen 2001, ISBN 3895493015.

Quellen und Verweise