Politik Bodenseekreis
Der Landkreis wird vom Kreistag und vom Landrat verwaltet.
Kreistag
Nach der letzten Kreistagswahl am 7. Juni 2009 hat der Kreistag des Bodenseekreises 62 Mitglieder.
Die Wahl ergab folgendes Zusammensetzung des Kreistags:
Partei Wahlergebnis Sitze
CDU 35,0 % 24 Sitze
Freie Wähler 22,9 % 15 Sitze
SPD 16,9 % 9 Sitze
Grüne 13,8 % 9 Sitze
FDP 5,5 % 3 Sitze
Eriskircher Liste 1,4 % 1 Sitze
DIE LINKE 2,4 % 1 Sitze
Landräte
Der Landrat ist gesetzlicher Vertreter und Repräsentant des Landkreises sowie Vorsitzender des Kreistags und seiner Ausschüsse. Er leitet das Landratsamt und ist Beamter des Kreises. Zu seinem Aufgabengebiet zählen die Vorbereitung der Kreistagssitzungen sowie seiner Ausschüsse. Er beruft Sitzungen ein, leitet diese und vollzieht die dort gefassten Beschlüsse. In den Gremien hat er kein Stimmrecht. Sein Stellvertreter ist der Erste Landesbeamte (Erster Landesbeamter).
Die Landräte des Landkreises Tettnang 1945–1972
- 1945: Walter Bärlin (kommissarisch)
- 1945–1947: Konrad Stöhr (kommissarisch)
- 1947–1957: Emil Münch
- 1957–1972: Kurt Diez
Die Landräte des Landkreises Überlingen 1945–1972
- 1945–1948: Franz Illner
- 1948–1949: Herbert Hassencamp-Fischer (als Amtsverweser)
- 1949–1955: Georg Beck
- 1956–1972: Karl Schiess
Die Landräte des Bodenseekreises seit 1973
- 1973–1979: Martin Herzog
- 1979–1985: Bernd Wiedmann
- 1985–2007: Siegfried Tann
- seit 2007: Lothar Wölfle