Maybachstraße Friedrichshafen

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maybach-Weg4.JPG

Die Maybachstraße ist eine Straße und liegt im Ortsteil Nordstadt von Friedrichshafen am Bodensee.
Die Maybachstraße wurde nach Karl Maybach benannt.

<slippymap h="300" w="600" z="16" lat="47.657359280083" lon="9.4699712662005" layer="mapnik" />

Verlauf

Die Maybachstraße verläuft von der Hochstraße entlang dem Firmengelände der MTU bis zur Riedleparkstraße am Südeingang des Karl-Maybach-Gymnasium

Lage und Straßenkreuzungen

Sie kreuzt die Ernst-Lehmann-Straße, Olgastraße, die Brunnenstraße und die Werastraße.

Häuser, Gebäude und Geschäfte

1  Karl Maybach Gymnasium

Historische Ereignisse

  • Am 23. September 1913 wurde die Zeppelin-Wohlfahrt GmbH gegründet. Noch im selben Jahr erwarb sie hier, nördlich des Riedlewalds an der Siegerstraße ein Grundstück, auf dem man das Zeppelindorf, in dem die ständig ansteigende Zahl der Arbeiter entsprechende Unterbringungen fand, entstand.
  • 1915 wurde das Ledigenheim eingerichtet
  • 1917 der Saalbau (Speiseanstalt bzw. kulturelles Zentrum) eingerichtet.
  • Die Wohnungsnot nahm nach Ende des Ersten Weltkriegs weiter zu, so dass die Zeppelin-Wohlfahrt Pläne zur Bebauung der Gemarkung Stockwiesen umsetzte.
  • Im September 1947 wurde die Siegerstraße in Maybachstraße umbenannt.

Filme

Literatur

  • Hartmut Semmler und Jürgern Oellers (Hrsg.): Friedrichshafen - Stadtgeschichtliche Rundgänge, Schriftenreihe des Stadtarchivs Friedrichshafen, Band 5, Silberburg-Verlag Tübingen, S. 43, ISBN 978-3-87407-746-0
  • Peter Faul und Josef Nagel: Auf den Spuren von Prof. Dr.-Ing.E.h. Karl Maybach, 1879-1960 - Ein historischer Führer, Herausgegeben vom Karl-Maybach-Gymnasium, Friedrichshafen 2005, 54 Seiten.

Quellen und Verweise



Vorlage:Aus Wikipedia