Dornbirn
Dornbirn ist die bevölkerungsreichste Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Vorarlberg und zugleich Hauptstadt des Bezirks Dornbirn. Die Stadt (46.080 Einwohner; Stand 31. März 2012) ist das wirtschaftliche Zentrum des westlichsten österreichischen Bundeslandes und ein regionaler Verkehrsknotenpunkt im Ballungsraum Rheintal. Darüber hinaus ist Dornbirn die größte Stadt Österreichs ohne eigenes Statut und die zehntgrößte Gemeinde im Bundesgebiet. Der Einfluss Dornbirns in Vorarlberg entwickelte sich erst relativ spät seit dem Ende des 19. Jahrhunderts mit der Textilindustrie in der Stad. Dornbirn liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs, im Bezirk Dornbirn auf 437 Metern Höhe im Rheintal (Alpenrhein) am Fuße des Bregenzerwaldgebirges und damit am Nordrand der Ostalpen. Der mit Abstand wichtigste Fluss nach dem Rhein ist die Dornbirner Ach, die das Ortsgebiet in zwei Hälften teilt und damit auch die Grenze einiger Stadtbezirke bildet.
<slippymap h="400" w="600" z="13" lat="47.416124356197" lon="9.7357749934969" layer="mapnik" /> | et9f9k_fzQk}} |
Videoquelle:YouTube |
Gastronomie und Hotels
Bewohner
Die Bewohner von Dornbirn werden Dornbirner genannt.
Vereine
Folgende Vereine stammen aus Dornbirn:
Historische Ereignisse
Filme
coVg8IkUYmA}} | AKZFrJ2WoBQ}} |
Quelle: YouTube | Quelle: YouTube |
6oX8sLESliY}} | W7hiTFr2Xv4}} |
Quelle: YouTube | Quelle: YouTube |
Literatur
- Werner Matt, Hanno Platzgummer (Hrsg.): Geschichte der Stadt Dornbirn. Verlag Stadt Dornbirn, Stadtarchiv und Stadtmuseum, Dornbirn 2002, ISBN 3-901900-11-X
Quellen und Verweise
- Dornbirn.gv.at
- Ausführlicher Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia (vgl. oben die Einleitung)