Altes Pfarrhaus

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Altes Pfarrhaus.jpg

1431 erwarb das Kloster Hofen das Privathaus einer Schifferfamilie zur Verlegung des Pfarrsitzes von Hofen nach Buchhorn. 1519 und 1587 auf Kosten des Klosters Hofen erneuert, blieb das Pfarrhaus im Wesentlichen bis heute erhalten. Der Wappenstein mit Inschrift "1587" über der Eingangstüre erinnert noch an den damaligen Wiederaufbau. Bis 1802 befand sich das Pfarrhaus im Besitz der Klöster Hofen und Weingarten, 1805-1971 war es Eigentum des Landes. Beim Luftangriff vom 20.7.1944 schwer beschädigt, aber nicht zerstört, war das Pfarrhaus erst nach einem Dachstuhlbrand vom 14.2.1949 für zwei Jahre unbewohnbar; von 1951 bis 1981 diente es wieder als Pfarrhaus. Durch Tausch gegen das Haus Karlstraße 17 (seit 1981 Pfarrhaus) ging das Gebäude 1979 von der kath. Kirchengemeinde an die Stadt über, die es 1983 mit dem ehemaligen Spitalgrundstück verkaufte. Nach dem Umbau wird es seit 1986 als Gasthaus "Spitalkeller" genutzt.

Literatur

  • Stadt Friedrichshafen (Hrsg.): Geschichtspfad Friedrichshafen - Ein historischer Führer, Friedrichshafen 2001, ISBN 3895493015.

Quellen und Verweise