Lohrstraße Friedrichshafen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die <span style="font-weight: bold;">MMM-Straße</span> ist eine Straße und liegt im Ortsteil MMM-Ortsteil von Friedrichshafen am…“)
 
K (2 revisions imported)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die <span style="font-weight: bold;">MMM-Straße</span> ist eine [[Straße]] und liegt im [[Ortsteil]] [[MMM-Ortsteil]] von [[Friedrichshafen|Friedrichshafen]] am [[Bodensee]].<br> Die '''MMM-Straße''' wurde nach [[MMM]] benannt.  
== Lohrstraße ==
Die <span style="font-weight: bold;">Lohrstraße</span> ist eine [[Straße]] und liegt im [[Ortsteil]] [[Friedrichshafen Berg|Berg]] von [[Friedrichshafen|Friedrichshafen]] am [[Bodensee]].<br> Die Lohrstraße wurde nach dem ehemaligen Ortsvorsteher von Berg, Herrn [[Lohr]], benannt.  
 
<div style="border: 1px solid rgb(153, 153, 153); margin: 4px; padding: 4px; float: right; background-color: rgb(247, 247, 247);">
<div style="border: 1px solid rgb(153, 153, 153); margin: 4px; padding: 4px; float: right; background-color: rgb(247, 247, 247);">
<slippymap h="600" w="350" z="14" lat="47.657359281083" lon="9.4743722673105" layer="mapnik" />  
<slippymap h=600 w=350 z=17 lat=47.684249552347 lon=9.4653278585168 layer=mapnik />
</div>  
</div>  
== Verlauf  ==
== Verlauf  ==


Die '''MMM-Straße''' verläuft von [[MMM Straße]] nach [[MMM Straße]].
Die '''Lohrstraße''' verläuft von der [[Grötzelstraße Friedrichshafen|Grötzelstraße]] zur [[Friedensstraße Friedrichshafen|Friedensstraße]].
 
== Häuser, Gebäude und Geschäfte  ==
 
[[Lohrstraße 1 Friedrichshafen|1]]&nbsp; [[MMM]]  
 
== Historische Ereignisse  ==


== Lage und Straßenkreuzungen  ==
* [[Friedrichshafen 1939|1939]] Während der NS-Zeit wurden Treffen und Bekanntmachungen im Bereich Lohrstraße und Friedenstraße / Nähe Rathaus Berg abgehalten. Bei Umbauarbeiten eines Dachstuhles auf dem [[Gehöft Höhn]] entdeckte man ein eilig bei Kriegende "verstecktes" Bekanntmachungsschild der verschiedensten NS-Organe.&nbsp;
<br>
{| cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" style="width: 555px; height: 140px;"
|-
| Zuständigkeit
| Name
|-
| Blockleiter NSDAP
|
nicht mehr lesbar


Sie kreuzt die [[MMM Straße]] und die [[MMM Straße]].
|-
| DAS-KdF
|
nicht mehr lesbar


== Häuser, Gebäude und Geschäfte  ==
|-
| NGD
|
Kohlhans, Franz


[[MMM-straße 1 Friedrichshafen|1]]&nbsp; [[Unternehmen MMM]]
|-
| Blockwalter
|  
Pfeffer, Georg<br>


== Historische Ereignisse  ==
|-
| Blockwalter
|
Merk, Vorname unbekannt


[[Friedrichshafen 1939|1939]] Ereignis
|}
<br>
[[Image:Ortsnachrichten Berg NS-Zeit.JPG|556x745px]]
<br>
*[[Friedrichshafen 2005|2005]] Das alte [[Amtshaus]] stand bis 2005 auf dem Hofgelände der Familie [[Mimm]] 100 Meter vor dem [[Gasthof Frieden]], welches im Zuge eines Neubaues abgerissen wurde.


== Filme  ==
== Filme  ==

Aktuelle Version vom 4. Januar 2024, 13:03 Uhr

Lohrstraße

Die Lohrstraße ist eine Straße und liegt im Ortsteil Berg von Friedrichshafen am Bodensee.
Die Lohrstraße wurde nach dem ehemaligen Ortsvorsteher von Berg, Herrn Lohr, benannt.

<slippymap h=600 w=350 z=17 lat=47.684249552347 lon=9.4653278585168 layer=mapnik />

Verlauf

Die Lohrstraße verläuft von der Grötzelstraße zur Friedensstraße.

Häuser, Gebäude und Geschäfte

1  MMM

Historische Ereignisse

  • 1939 Während der NS-Zeit wurden Treffen und Bekanntmachungen im Bereich Lohrstraße und Friedenstraße / Nähe Rathaus Berg abgehalten. Bei Umbauarbeiten eines Dachstuhles auf dem Gehöft Höhn entdeckte man ein eilig bei Kriegende "verstecktes" Bekanntmachungsschild der verschiedensten NS-Organe. 


Zuständigkeit Name
Blockleiter NSDAP

nicht mehr lesbar

DAS-KdF

nicht mehr lesbar

NGD

Kohlhans, Franz

Blockwalter

Pfeffer, Georg

Blockwalter

Merk, Vorname unbekannt


Ortsnachrichten Berg NS-Zeit.JPG

  • 2005 Das alte Amtshaus stand bis 2005 auf dem Hofgelände der Familie Mimm 100 Meter vor dem Gasthof Frieden, welches im Zuge eines Neubaues abgerissen wurde.

Filme

Literatur

Quellen und Verweise