Pflegesystem

Aus Buergerwiki Bodensee
(Weitergeleitet von Arbeitsorganisation)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pflegesysteme sind planmäßig, systematisch und methodisch gestaltete Arbeitsabläufe in der Pflege. Dadurch wissen die Mitarbeitenden, welche Aufgaben sie zu erfüllen haben:



Evtl. gibt es im Leitbild der Einrichtung dazu eine Aussage. Zum Teil liegen schriftliche Anweisungen dazu vor. Meistens handelt es sich um einen heimlichen Standard in der jeweiligen Einrichtung, an den sich alle halten ohne dass darüber (gelegentlich) gesprochen wird.

Arbeitsorganisation

Organisieren bedeutet (planvoll) aufzubauen bzw. zu gestalten

Arbeitsorganisation ist als wesentlicher Teil der Struktur einer Einrichtung zu sehen. Als solche kann sie im Qualitätsmanagements Gegenstand von Optimierungsschritten werden. Verantwortung dafür tragen Leitungskräfte wie Krankenhausdirektion, Heimleitung, Pflegedienstleitung.

Einteilung

Aufbauorganisation und Ablauforganisation bilden die Grundlagen für die Arbeitsorganisation in Einrichtungen und Diensten der Pflege:

  • Aufbauorganisation ist das Gerüst, die Struktur der Organisation (Einrichtung) und beeinflusst wesentlich die Strukturqualität
  • Ablauforganisation gestaltet die Leistungsprozesse und erfüllt die Aufbauorganisation mit Leben. Sie wirkt sich vor allem auf die Prozessqualität aus.

Eine für die Aufgaben gute Aufbau- und Ablauforganisation sind wesentlich für eine gute Ergebnisqualität. Dafür wesentlich sind die innerbetrieblichen Kommunikationsformen.

Ziele

  • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit,
  • Humanisierung der Arbeit


siehe auch

Pflegesysteme - Personalführung


Literatur

  • A. Heller, T. Krobath (Hg.): Organisations-Ethik. Organisationsentwicklungen in Kirchen, Caritas und Diakonie. 2002; Freiburg i.Br.
  • Eichhorn (bei Personalführung-Lit.)

Weblinks

Vorlage:Aus Pflegewiki Vorlage:Aus Wikipedia