Kloster Löwental
Das Kloster Löwental war eine Gründung des staufischen Ministerialen Johann von Ravensburg, der dem verzweigten Geschlecht der Ministerialen von Eichstegen (so hieß Löwental bis etwa 1234) angehörte. Er übergab seine Burg zu EichstegenLöwental an Ostern 1250 den Dominikanern von Konstanz zur Anlegung eines Klosters. Seine Frau Guta brachte von Konstanz 20 Schwestern mit, die nach der Regel St. Augustins lebten. Guta trat selbst als Nonne in das Kloster ein, Johann wurde Dominikaner. Am 2.6.1250 wurde das Kloster dem Dominikanerorden inkorporiert; die geistliche Leitung des Klosters war den Dominikanern in Konstanz anvertraut. Der vom Gründer gewählte Name "Himmelwonne" konnte sich nicht durchsetzen. Nach der Aufhebung des Klosters 1806 erfolgte 1826 ein Teilabbruch der Konventgebäude. Der Rest wurde im Luftkrieg 1944 bis auf die Mühle und einen Teil der Umfassungsmauer zerstört.