Freundeskreis Polozk e.V.

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Polozk klein a.jpg
Verein

Der Freundeskreis Polozk e.V. ist der erste Partnerschaftsverein zur Pflege der Städtepartnerschaft mit der weißrussischen Stadt Polozk. Er wurde 1995 gegründet und hat 230 Mitglieder (Stand Februar 2010).


Gleichberechtigte Vorsitzende des Freundeskreis Polozk e.V. sind:                                                                                                                   

Karl Bachmann
Eugenstraße 27, 88045 Friedrichshafen
Telefon 07541 398677
Telefax 07541 398678
e-Mail karl.bachmann(at)gmx.de
und Rotraut Binder
Flurweg 51, 88045 Friedrichshafen
Telefon 07541 54260
Telefax 07541 583184
e-Mail rotraut(at)binder-fn.de

Ziele des Vereins

Der Freundeskreis Polozk e.V. hat sich in seiner Vereinssatzung folgende Ziele gesetzt:

Aktivitäten

Projekte

  • Finanzielle Unterstützung des städtischen Projekts „Sauberes Wasser für Polozk
  • Projekt „Hör mal 1“ zur Versorgung von hörbehinderten Kindern mit Hörgeräten (mit Förderung durch die Landesstiftung Baden-Württemberg)
  • Projekt „Hör mal 2“ zur Versorgung hörbehinderter junger Erwachsener (mit Förderung durch die Landesstiftung Baden-Württemberg sowie dem IBB)
  • Pektinbehandlung strahlenbelasteter Kinder und Jugendlicher
  • Jährliche Aktionen mit Schulen und Kindergärten („Haste mal ‘nen Euro“) zur Finanzierung von Vitaminpräparaten für Kinder und Jugendliche
  • Versorgung von zuckerkranken Kindern mit Messstreifen für Diabetiker
  • Organisation von persönlichen Patenschaften über unsere Partnerorganisationen in Polozk
  • Mitwirkung beim „Globalen Klassenzimmer“; Information für Schüler aller Jahrgangsstufen
  • Herausgabe de Deutsch-Russischen Kinderbuchs von Renate Hartwig "Das Schwanenkind Pauline, das den Mond fangen wollte"
  • Herausgabe des Buchs „Polozk – Gibt es da auch einen Urwald?“ – ein Lesebuch zur Partnerschaft mit Polozk
  • Vorträge und Präsentationen über die Partnerstadt und Aktivitäten in Kindergärten, Schulen, Vereinen und Gruppierungen. 

Vereins-Aktivitäten

  • Jahresempfang, Jahreshauptversammlung, monatliche Stammtische
  • Flohmärkte, Tombolas, Teilnahme an Marktveranstaltungen
  • Organisation von Reisen nach Polozk (Bahn-, Flug- oder Campingreisen)
  • Informationsveranstaltungen in Kindergärten, Schulen und bei Vereinen bzw. Interessentengruppen, z.B. Seniorengruppen
  • Aufrufe und Sammelaktionen zu bestimmten Anlässen, z.B. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe, Vitamintabletten für Kinder („Haste mal ‘nen Euro“), Einzelfallhilfen
  • Gesellige Veranstaltungen wie Sommerfeste, Ausflüge, Museumsbesuche
  • Tanzgruppe „Katjuscha“
  • Historische Ereignisse

Kontaktdaten

Freundeskreis Polozk e.V.
Flurweg 51
88045 Friedrichshafen
Telefon: 07541 54260 
Telefax: 07541 583184
E-Mail: webmaster(at)freundeskreis-polozk.de
Freundeskreis-Polozk.de

Literatur

"Polozk - gibt es da auch einen Urwald?" - Ein Lesebuch zur Partnerschaft mit Polozk 

Autoren: Rotraut und Jürgen Binder

Herausgeber: Freundeskreis Polozk e.V.

Verlag: Robert Gessler Friedrichshafen

Erscheinungstermin: 15. Juni 2010

Quellen und Verweise