Weilermühle

Aus Buergerwiki Bodensee
Version vom 4. Januar 2024, 13:08 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 revision imported)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weilermühle - Tafel 6.8

Die Mühle und einige Nebengebäude wurden 1391 an das Predigerkloster Konstanz verkauft. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wechselten häufig die Besitzer und die Mühle diente unter anderem als Spinnerei, Vermahlungsbetrieb für Lederreste, Nudelfabrik und zur Herstellung von Eis. Das um 1900 von der Brauerei Berg gebaute Kraftwerk war mit einer installierten Leistung von 28 kW die stärkste Anlage im Rotachtal.
Vorlage:Coordinate; heute: Friedrichshafen Weilermühle

Literatur

  • Stadt Friedrichshafen (Hrsg.): Geschichtspfad Friedrichshafen - Ein historischer Führer, Friedrichshafen 2001, ISBN 3895493015.

Quellen und Verweise

Vorlage:Aus Wikipedia