Bauhaus

Aus Buergerwiki Bodensee
Version vom 14. Januar 2012, 10:39 Uhr von de>Aaaah (stub)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Bauhaus oder Bauhaus-Stil wird heute die Formensprache einer staatlichen Hochschule in Weimar und Dessau bezeichnet, deren Wirken durch den Nationalsozialismus unterbrochen wurde. Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule für Architektur, Kunst und Designs gegründet. Das Bauhaus bestand von 1919 bis 1933 und gilt heute bereits wieder als Heimstätte der Klassischen Moderne.

In der Architektur gehören die Verwendung von Glas und Stahl in den Fassaden, große Fensterflächen, glatte Fassaden mit markanten Abrundungen, Flachdächer und das Prinzip, dass Gebäudefunktion an seiner Form ablesbar zu sein hat zu den Erkennungsmerkmalen.


Die meisten Lehrer wirkten dann im Exil und trugen zur Fortentwicklung der gelehrten Techniken in die Moderne der Nachkriegszeit bei.

Weblinks

Vorlage:Stub