Filme über das Altwerden: Unterschied zwischen den Versionen
de>Aaaah (Bspl.) |
de>Aaaah KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Kurze Informationen zu '''Filmen über das Altwerden'''. (Die internen Links funktionieren nur, wenn die Daten nach WP eingesetzt werden) | |||
=== [[About Schmidt]] === | === [[About Schmidt]] === | ||
<!--Traurig vor sich hin starrend wartet Warren Schmidt (Jack Nicholson) am letzten Arbeitstag, bis der Zeiger der Bürouhr auf Fünf springt. Dann steht er auf und verlässt den Raum. Doch jetzt steht er vor dem Nichts. Lebensangst engt ihn ein, lässt ihn verstummen und macht ihn depressiv. Als auch noch seine Frau nach 42 Jahren Ehe stirbt, verliert er seinen letzten Halt. Erst nach geraumer Zeit des Trauerns entscheidet er sich für eine Tour mit seinem Wohnmobil nach Denver, wo er sich mit seiner Tochter, die gegen seinen Willen heiratet, versöhnen will. Ein Spielfilm von Alexander Payne zum Thema Pensionierung.--> | <!--Traurig vor sich hin starrend wartet Warren Schmidt (Jack Nicholson) am letzten Arbeitstag, bis der Zeiger der Bürouhr auf Fünf springt. Dann steht er auf und verlässt den Raum. Doch jetzt steht er vor dem Nichts. Lebensangst engt ihn ein, lässt ihn verstummen und macht ihn depressiv. Als auch noch seine Frau nach 42 Jahren Ehe stirbt, verliert er seinen letzten Halt. Erst nach geraumer Zeit des Trauerns entscheidet er sich für eine Tour mit seinem Wohnmobil nach Denver, wo er sich mit seiner Tochter, die gegen seinen Willen heiratet, versöhnen will. Ein Spielfilm von Alexander Payne zum Thema Pensionierung.--> | ||
===After life === | |||
Hirokazu Kore-eda. Gleich nach dem Himmelstor, an dem die Verstorbenen eintreffen, muss jede Seele jene Erinnerung auswählen, die ihr besonders lieb erscheint und die wird verfilmt. | |||
=== [[Alt-Tage]] === | === [[Alt-Tage]] === | ||
<!--Wie einen Fächer breitet die Filmemacherin Marlies Graf mit viel Sensibilität und Empathie Bilder des Alters vor uns aus: nicht einseitig negative oder einseitig positive, sondern differenzierte. Gleichzeitig werden als Begegnungen mit dem Alter, so der Untertitel, Leistungen der Altersarbeit dargestellt. Konkret aufgezeigt werden diese am Beispiel der Pro Senectute. Der 42-minütige Dokumentarfilm eignet sich zur allgemeinen Einführung ins Thema und zur Behandlung der umschriebenen Aspekte. Mehr als ein gewöhnlicher Auftragsfilm, eine Betrachtung über das Alter.--> | <!--Wie einen Fächer breitet die Filmemacherin Marlies Graf mit viel Sensibilität und Empathie Bilder des Alters vor uns aus: nicht einseitig negative oder einseitig positive, sondern differenzierte. Gleichzeitig werden als Begegnungen mit dem Alter, so der Untertitel, Leistungen der Altersarbeit dargestellt. Konkret aufgezeigt werden diese am Beispiel der Pro Senectute. Der 42-minütige Dokumentarfilm eignet sich zur allgemeinen Einführung ins Thema und zur Behandlung der umschriebenen Aspekte. Mehr als ein gewöhnlicher Auftragsfilm, eine Betrachtung über das Alter.--> | ||
===Alter und Schönheit=== | |||
Regisseur: Michael Klier. Mit Henry Hübchen, Burghart Klaußner. Die vier Freunde Manni, Bernie, Justus und Harry haben sich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. Nun ist Manni ... | |||
=== [[Angst essen Seele auf]] === | === [[Angst essen Seele auf]] === | ||
Rainer Werner Fassbinder, | |||
<!--Ein schlichtes, packendes Melodrama von Rainer Werner Fassbinder über die Einsamkeit und die Liebe einer älteren deutschen Frau zu einem jüngeren dunkelhäutigen Marokkaner. Mit diesem einfachen Plot gelingt es dem Meisterregisseur mit feiner Sensibilität, gleichzeitig exakter Analyse und provozierenden Bildern, aufzuzeigen, wie Themen stets miteinander verwickelt sind, wie das Leben, auch jenes älterer Menschen, stets viele Dimensionen beinhaltet. Beispielsweise Sehnsucht nach Geborgenheit, Erfahrung der Einsamkeit oder Kampf gegen Tabus, was uns alle auch betrifft.--> | <!--Ein schlichtes, packendes Melodrama von Rainer Werner Fassbinder über die Einsamkeit und die Liebe einer älteren deutschen Frau zu einem jüngeren dunkelhäutigen Marokkaner. Mit diesem einfachen Plot gelingt es dem Meisterregisseur mit feiner Sensibilität, gleichzeitig exakter Analyse und provozierenden Bildern, aufzuzeigen, wie Themen stets miteinander verwickelt sind, wie das Leben, auch jenes älterer Menschen, stets viele Dimensionen beinhaltet. Beispielsweise Sehnsucht nach Geborgenheit, Erfahrung der Einsamkeit oder Kampf gegen Tabus, was uns alle auch betrifft.--> | ||
=== [[A Thousand Years Of Good Prayers]] === | === [[A Thousand Years Of Good Prayers]] === | ||
Zeile 112: | Zeile 115: | ||
===[[Last Chance Harvey]] === | ===[[Last Chance Harvey]] === | ||
<!--Dem New Yorker Musiker Harvey, der seinen Unterhalt mit Werbe-Jingles verdient, droht die Kündigung. Er ist resigniert. So auch die Londonerin Kate, die Umfragen macht und sich von ihrer Mutter terrorisieren lässt. Kälte erlebt Harvey von seiner Familie vor der Trauung seiner Tochter. Er will nach Amerika, um wenigstens seinen Job zu retten, verpasst jedoch seinen Flug. In der Hotelbar begegnet er Kate. Sie plaudern miteinander, freunden sich an, besprechen ihre Sehnsüchte. Damit beginnt ein zweiter Frühling. Beide sind offen, wagen Nähe, glauben, dass es nie zu spät ist. Schöner Good-Feel-Film von Joel Hopkins.--> | <!--Dem New Yorker Musiker Harvey, der seinen Unterhalt mit Werbe-Jingles verdient, droht die Kündigung. Er ist resigniert. So auch die Londonerin Kate, die Umfragen macht und sich von ihrer Mutter terrorisieren lässt. Kälte erlebt Harvey von seiner Familie vor der Trauung seiner Tochter. Er will nach Amerika, um wenigstens seinen Job zu retten, verpasst jedoch seinen Flug. In der Hotelbar begegnet er Kate. Sie plaudern miteinander, freunden sich an, besprechen ihre Sehnsüchte. Damit beginnt ein zweiter Frühling. Beide sind offen, wagen Nähe, glauben, dass es nie zu spät ist. Schöner Good-Feel-Film von Joel Hopkins.--> | ||
===La tête en friche=== | |||
Von Jean Becker. | |||
Mit Gérard Depardieu und Gisèle Casadesus. | |||
=== [[La vielle dame indigne]] === | === [[La vielle dame indigne]] === | ||
nach der Brecht-Erzählung «Die unwürdige Greisin» <!--In «La vieille dame indigne» zeichnet René Allio 1964, nach der Brecht-Erzählung «Die unwürdige Greisin», das Porträt von Madame Berthe (von Sylvie eindrücklich verkörpert), die nach dem Tod ihres Gatten auflebt, ein neues Leben beginnt: «Sie hatte die langen Jahre der Knechtschaft und die kurzen Jahre der Freiheit ausgekostet und das Brot des Lebens aufgezehrt bis auf den letzten Brosamen.» Grossartiger Schwarzweiss-Film, der viel Lebensweisheit enthält.--> | nach der Brecht-Erzählung «Die unwürdige Greisin» <!--In «La vieille dame indigne» zeichnet René Allio 1964, nach der Brecht-Erzählung «Die unwürdige Greisin», das Porträt von Madame Berthe (von Sylvie eindrücklich verkörpert), die nach dem Tod ihres Gatten auflebt, ein neues Leben beginnt: «Sie hatte die langen Jahre der Knechtschaft und die kurzen Jahre der Freiheit ausgekostet und das Brot des Lebens aufgezehrt bis auf den letzten Brosamen.» Grossartiger Schwarzweiss-Film, der viel Lebensweisheit enthält.--> | ||
Zeile 243: | Zeile 249: | ||
=== [[Un petit coin de paradis]] === | === [[Un petit coin de paradis]] === | ||
<!--Der poetische Kinofilm der Westschweizer Dokumentaristin Jacqueline Veuve, mit einem Werk von über sechzig Filmen, erzählt vom zweiten Leben in einem kleinen Dorf im Wallis, das in den 60er Jahren von seinen Bewohnern verlassen wurde und heute als Agrotourismus-Projekt wieder auferstehen soll, bei welchem so genannt schwierige Jugendliche aus Haiti, Marokko und Sitten zwischen 14 und 16 eine Hauptrolle spielen. Bei der Mithilfe beim Wiederaufbau entsteht eine natürliche Gemeinschaft von Alten und Jungen im Dorf.--> | <!--Der poetische Kinofilm der Westschweizer Dokumentaristin Jacqueline Veuve, mit einem Werk von über sechzig Filmen, erzählt vom zweiten Leben in einem kleinen Dorf im Wallis, das in den 60er Jahren von seinen Bewohnern verlassen wurde und heute als Agrotourismus-Projekt wieder auferstehen soll, bei welchem so genannt schwierige Jugendliche aus Haiti, Marokko und Sitten zwischen 14 und 16 eine Hauptrolle spielen. Bei der Mithilfe beim Wiederaufbau entsteht eine natürliche Gemeinschaft von Alten und Jungen im Dorf.--> | ||
=== [[Und wenn wir alle zusammenziehen?]] === | |||
NDR.de - Kultur - Kino & Film ([http://www.ndr.de/kultur/kino_und_film/zusammenziehen109.html 26. März 2012] – Um die Probleme des Alterns zu meistern, machen fünf Freunde eine WG auf und engagieren einen Pfleger. | |||
=== [[Vers le sud]] === | === [[Vers le sud]] === | ||
Laurent Cantet. Sex gegen Geld <!--Anfangs der Achtzigerjahre war Haiti ein beliebtes Ferienziel, ein tropisches Paradies. Vor allem Touristinnen suchten dort die Gesellschaft junger Haitianer, die Charme, Zärtlichkeit und Sex gegen ein paar Dollar tauschten. Die Britin Helen und die Amerikanerin Brenda, zwei Frauen reiferen Alters, erlebten solches, bis ihr Flirt mit einem Schwarzen zur leidenschaftlichen Liebesgeschichte wird und schliesslich tragisch endet. Der Film der Französin Laurent Cantet schildert in wertfreier Offenheit die Geschichte einer Passion, gemischt aus Intimität, Macht und Geld, wie sie von Frauen nur selten gezeigt wird.--> | Laurent Cantet. Sex gegen Geld <!--Anfangs der Achtzigerjahre war Haiti ein beliebtes Ferienziel, ein tropisches Paradies. Vor allem Touristinnen suchten dort die Gesellschaft junger Haitianer, die Charme, Zärtlichkeit und Sex gegen ein paar Dollar tauschten. Die Britin Helen und die Amerikanerin Brenda, zwei Frauen reiferen Alters, erlebten solches, bis ihr Flirt mit einem Schwarzen zur leidenschaftlichen Liebesgeschichte wird und schliesslich tragisch endet. Der Film der Französin Laurent Cantet schildert in wertfreier Offenheit die Geschichte einer Passion, gemischt aus Intimität, Macht und Geld, wie sie von Frauen nur selten gezeigt wird.--> | ||
Zeile 261: | Zeile 269: | ||
* [[Spielfilme]] über … | * [[Spielfilme]] über … | ||
Weblinks: | ==Weblinks== | ||
* [http://www.seniorweb.ch/type/knowledge/filme-die-das-alter-deuten-0 Filme, die das Alter deuten.] Kurzbeschreibungen von Filmen aus der Zeit von 1924 bis Ende 2011 von Hanspeter Stalder. | |||
*[http://www.der-andere-film.ch/filme/filme/titel/0-9/100-filme-die-das-alter-deuten 100 Filme, die das Alter deuten] (inzwischen mehr Filme) | *[http://www.der-andere-film.ch/filme/filme/titel/0-9/100-filme-die-das-alter-deuten 100 Filme, die das Alter deuten] (inzwischen mehr Filme) | ||
<!-- | <!-- |
Version vom 6. Oktober 2012, 16:12 Uhr
Kurze Informationen zu Filmen über das Altwerden. (Die internen Links funktionieren nur, wenn die Daten nach WP eingesetzt werden)
About Schmidt
After life
Hirokazu Kore-eda. Gleich nach dem Himmelstor, an dem die Verstorbenen eintreffen, muss jede Seele jene Erinnerung auswählen, die ihr besonders lieb erscheint und die wird verfilmt.
Alt-Tage
Alter und Schönheit
Regisseur: Michael Klier. Mit Henry Hübchen, Burghart Klaußner. Die vier Freunde Manni, Bernie, Justus und Harry haben sich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. Nun ist Manni ...
Angst essen Seele auf
Rainer Werner Fassbinder,
A Thousand Years Of Good Prayers
Auf dem Weg
Away From Her
Bäckerei Zürrer
Besser sterben
Bombón – el perro
Chanson d’amour
Charles mort ou vif
Cinco días sin Nora
Damen und Herren ab 65
Das Wolkenschattenboot
Departures
Begleitung Sterbender
Der Bienenzüchter
Der blaue Engel
Der letzte Mann
Dersu Uzala
Die Ballade von Narayama
Die Frau mit den fünf Elefanten
Die Herbstzeitlosen
Lang gehegter Wunsch, eine Lingerie-Boutique auf dem Dorf im Emmental zu eröffnen. Mit Stephanie Glaser.
Die Mutter
Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner
Kurt Gloor, 1976
Elegy
Elsa und Fred
Frau Amann, Witwe, 58
Früher oder später
Jürg Neuenschwander. Sieben todkranke Menschen begleiten
Gente di mare
Bruno Moll, 1992. In der Casa di riposo per la gente di mare in Camogli südlich von Genua.
Ginger und Fred
Federico Fellinis, 1985 mit Marcello Mastroianni und Giulietta Masina
Giulias Verschwinden
Goodbye Solo
Ramin Bahrani, Road movie bis zum Tod?
Gottliebs Heimat
Bruno Moll über den ausgewanderten Gottlieb Hoser, 1978.
Harold and Maude
Hal Ashby, 1971
Harry und Tonto
Heute ist nicht morgen
Nico Gutmann, Dokumentarfilm , Interviews mit drei von Demenz betroffenen Paaren
Hors Saison
Daniel Schmid, stillgelegtes Hotel in den Schweizer Bergen
Il Bacio di Tosca
Daniel Schmid, 1984. «Casa di riposo» für ehemalige Künstlerinnen und Künstler der Mailänder Oper
I’m Just A Simple Person
Stefan Haupt
Innocence
Liebesgeschichte dreier alter Menschen
Irina Palm
2007. Mit Marianne Faithfull
Iris
Kirschblüten - Hanami
Doris Dörrie , 2008. Witwer reist zu seinem in Tokio arbeitenden Sohn Karl, um die Sehnsucht seiner Frau nach dem japanischen Ausdruckstanz Butoh zu verstehen. (WP:de)
La famiglia
La graine et le mulet
La tête en friche
Von Jean Becker. Mit Gérard Depardieu und Gisèle Casadesus.
La vielle dame indigne
nach der Brecht-Erzählung «Die unwürdige Greisin»
Leergut
Les herbes folles
Les plages d’Agnès
Selbstporträt Agnès Varda
Le grand voyage
Les années lumière
Les invasions barbares
Les petits fugues
L'homme qui a perdu son ombre
Limelight
Lina Braake
Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat (Alternativtitel zum kurzen Lina Braake) ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1974. Der Debütfilm des Filmemachers Bernhard Sinkel wurde 1975 uraufgeführt. Lina ist gezwungen, in ein Altenheim umzuziehen. Dort lernt sie eine Rentnergang kennen. Der Ausbruch gelingt.
Lina erhält schließlich auf Sardinien ein lebenslanges Wohnrecht. Vorher lernen wir die Schrecken der Altenheime im Deutschland der 1970er Jahre kennen.
Lola
Brillante Mendoza, Philippinen, über grossmütterliche Liebe
Lonely Passion of Judith Hearne
Los lunes al sol
Madame Sousatzka
Mammuth
Nelly & Monsieur Arnaud
O'Horten
O'Horten == Der Film O'Horten handelt von einem norwegischen Eisenbahnfahrer. Odd Horten, steht nach 40 Arbeitsjahren kurz vor der Pensionierung und verpasst nach seiner Abschiedsfeier auch noch ausgerechnet seine letzte dienstliche Fahrt. Ein Junge möchte jemand bei sich haben, wenn er einschläft.
Der Übergang vom geliebten Arbeitsalltag zum Rentnerdasein wird für Horten zur Herausforderung und durch so manch unerwartete zwischenmenschliche Begegnung doch aufregender als gedacht. Aber er geht es nach einigen Verabschiedungen mit etwas für ihn Neuem an. Er springt von der Schanze (Seine Mutter taucht in einer Szene im Pflegeheim und als junges Mädchen auf). Er verkauft einem Freund sein Boot. Er lernt einen interessanten Menschen und durch ihn einen Hund kennen. Und er beschließt, sich mit einer langjährigen Bekannten zusammen zu tun.
- Spielfilm, Norwegen/Deutschland/Frankreich, 2007, 85 Minuten
- Regie: Bent Hamer
- Mit Bård Owe, Bjørn Floberg, Githa Nørby,Espen Skjønberg, Henny Moan u.a.
Der Abspann lautet: In Erinnerung an meine Mutter und alle weiblichen Skispringerinnen.
On Golden Pond
Onore e riposo
Dokumentarfilm von Fernando und Ronaldo Colla,1979. Heim für Kriegsveteranen bei Como
Pandoras Box
Pane e Tulipane
Silvio Soldini , mit Licia Maglietta und Bruno Ganz
Pauline & Paulette
Lieven Debrauwer
Popacabana
Mit Isabelle Huppert
Pranzo di ferragosto
Que sera?
Das «Schönegg», Kindertagesstätte und Altersheim unter einem Dach in Bern
70 Jahr’ – graues Haar
Solas
Sous le sable
Stelzen
Still Walking
Hirokazu Kore-eda , preisgekrönter Spielfilm
Tatie Danielle
1990
The Bridges Of Madison County
Liebesfilm mit Clint Eastwood und Meryl Streep, 1995, bei [WP:de)
The Bucket List
Ein Milliardär und ein Mechaniker im selben Krankenzimmer
The Dust Of Time
Theo Angelopoulos
The Last Show
The Old Man And The Sea
Nach Ernest Hemingway, 1958 – Der alte Mann und das Meer (The Old Man and the Sea) – Regie: John Sturges (mit Spencer Tracy)
The Straight Story
The Whales of August
The Written Face
Annäherung an den japanischen Kabuki-Star Tamasaburo Bando
Tocar el cielo
Tod eines Handelsreisenden
Verfilmung von Volker Schöndorff eines Theaterstücks von Arthur Miller.
Tout va bien
Tulpenbaum
Un petit coin de paradis
Und wenn wir alle zusammenziehen?
NDR.de - Kultur - Kino & Film (26. März 2012 – Um die Probleme des Alterns zu meistern, machen fünf Freunde eine WG auf und engagieren einen Pfleger.
Vers le sud
Laurent Cantet. Sex gegen Geld
Vitus
Bruno Ganz als Großvater eines Wunderkinds
Whisky
Wilde Erdbeeren
Ingmar Bergman, 1957. Frage nach dem Sinn des Lebens
Wolke 9
Andreas Dresen, Drama. Mit Ursula Werner . Nach dem Song Nobody loves you (When You're Down And Out) von John Lennon.
Young@heart
Dokumentarfilm von Stephen Walter
Zimmer 202 – Bichsel in Paris
Dokumentarfilm mit Peter Bichsel