Hermann Hesse: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
de>Aaaah KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
de>Aaaah KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* ''Krieg und Frieden. Betrachtungen zu Krieg und Politik seit dem Jahr 1914.'' Fretz & Wasmuth, Zürich 1946. | * ''Krieg und Frieden. Betrachtungen zu Krieg und Politik seit dem Jahr 1914.'' Fretz & Wasmuth, Zürich 1946. | ||
* [http://www.hermann-hesse.de/ Hesse-Portal] | |||
* | |||
Version vom 8. August 2012, 16:53 Uhr
Hermann Hesse (Weiterer Vorname Karl, Pseudonym Emil Sinclair; geboren am 2. Juli 1877 in Calw; gest. am 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz) war Schriftsteller und Maler. Er lebte von 1906 bis 1912 auf der Höri. Im Laufe seines Lebens schrieb er rund 44 000 Briefe und malte etwa 4 000 Aquarelle. Weltweit wurde er mit Prosawerken wie Siddhartha, Der Steppenwolf und mit Gedichten bekannt.
- 1946 Nobelpreis für Literatur
- 1954 Dt. Orden Pour le mérite für Wissenschaft und Künste
Werke (Auswahl)
- "Ich gehorche nicht und werde nicht gehorchen!" Hermann Hesse. Die Briefe, Band 1, 1881-1904. Suhrkamp Verlag, 661 Seiten, ISBN 978-3-518-42309-7
- Demian. Fischer, Berlin 1919.
- Märchen. Fischer, Berlin 1919.
- Siddhartha. Eine indische Dichtung. Fischer, Berlin 1922.
- Der Steppenwolf. Roman. Fischer, Berlin 1927.
- Narziß und Goldmund. Erzählung. Fischer, Berlin 1930.
- Krieg und Frieden. Betrachtungen zu Krieg und Politik seit dem Jahr 1914. Fretz & Wasmuth, Zürich 1946.