Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Aaaah
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Deutsche Alzheimer Gesellschaft''' regionale Untereinheiten sind z B ==Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.== Das [http://www.alzheimer-bw.de…“)
 
K (5 revisions imported)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Deutsche Alzheimer Gesellschaft'''
== Beratungstelefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ==


regionale Untereinheiten sind z B
Das Beratungstelefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft für Betroffene oder deren Angehörige hat im Januar 2012 sein zehnjähriges Bestehen gefeiert.


==Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.==
Seit Januar 2002 haben die professionell geschulten Beraterinnen mehr als 58.000 Anfragen beantwortet, jährlich sind es um die 6.000 Anrufe und E-Mails.  


Diese “Hotline“ wird vom [[Bundesfamilienministerium]] gefördert.


Das [http://www.alzheimer-bw.de/fileadmin/AGBW_Medien/Dokumente/AGBWFobi/alz_fobi2013_A5_final.pdf Fortbildungsprogramm für Häusliche Betreuungsdienste und Betreuungsgruppen für 2013 können Sie hier abrufen].
<br> Beratungstelefon:  


Am 10. April findet eine erste Fortbildung 2013 statt: demenz balance-Modell©: Durch Selbsterfahrung Menschen mit Demenz verstehen lernen.
*Es ist von''Montag bis Donnerstag'' zwischen 9 und 18 Uhr und ''Freitags'' von 9 bis 15 Uhr erreichbar
 
*Telefonnummer '''018 03 - 17 10 17'''
* www.alzheimer-bw.de/fobianmeldung/

Aktuelle Version vom 4. Januar 2024, 12:57 Uhr

Beratungstelefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Das Beratungstelefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft für Betroffene oder deren Angehörige hat im Januar 2012 sein zehnjähriges Bestehen gefeiert.

Seit Januar 2002 haben die professionell geschulten Beraterinnen mehr als 58.000 Anfragen beantwortet, jährlich sind es um die 6.000 Anrufe und E-Mails.

Diese “Hotline“ wird vom Bundesfamilienministerium gefördert.


Beratungstelefon:

  • Es ist vonMontag bis Donnerstag zwischen 9 und 18 Uhr und Freitags von 9 bis 15 Uhr erreichbar
  • Telefonnummer 018 03 - 17 10 17