Filme über das Altwerden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Aaaah
de>Aaaah
(Bspl.)
Zeile 1: Zeile 1:
   
   


==O'Horten ==
==Filme über das Altwerden
Der Film O'Horten handelt von einem norwegischen Eisenbahnfahrer. Odd Horten, steht nach 40 Arbeitsjahren kurz vor der Pensionierung und verpasst nach seiner Abschiedsfeier auch noch ausgerechnet seine letzte dienstliche Fahrt. Ein Junge möchte jemand bei sich haben, wenn er einschläft.
 
Der Übergang vom geliebten Arbeitsalltag zum Rentnerdasein wird für Horten zur Herausforderung und durch so manch unerwartete zwischenmenschliche Begegnung doch aufregender als gedacht. Aber er geht es nach einigen Verabschiedungen mit etwas für ihn Neuem an. Er springt von der Schanze (Seine Mutter taucht in einer Szene im Pflegeheim und als junges Mädchen auf). Er verkauft einem Freund sein Boot. Er lernt einen interessanten Menschen und durch ihn einen Hund kennen. Und er beschließt, sich mit einer langjährigen Bekannten zusammen zu tun.
 
*Spielfilm, Norwegen/Deutschland/Frankreich, 2007, 85 Minuten
* Regie: Bent Hamer
* Mit Bård Owe, Bjørn Floberg, Githa Nørby,Espen Skjønberg, Henny Moan u.a.
 
Der Abspann lautet:
In Erinnerung an meine Mutter und alle weiblichen Skispringerinnen.
<!--
 
http://de.wikipedia.org/wiki/O%27Horten
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Bent_Hamer (Regie)
 
http://www.3sat.de/page/?source=/film/woche/158502/index.html
 
Der norwegische Eisenbahnfahrer Odd Horten steht nach 40 Arbeitsjahren kurz vor der Pensionierung und verpasst nach seiner Abschiedsfeier noch ausgerechnet seine letzte Dienstfahrt. Der Übergang vom geliebten Arbeitsalltag zum Rentnerdasein wird für Horten zur Herausforderung und durch so manch unerwartete zwischenmenschliche Begegnung doch aufregender als gedacht.
Odd Horten ist Eisenbahnfahrer in Norwegen. Die Pensionierung nach fast 40 Jahren nimmt ihm den Hauptinhalt seines Lebens. Als er wegen eines kaputten Türöffners nicht auf dem regulären Weg zu der Abschiedsfeier gelangen kann, die seine Kollegen für ihn organisiert haben, sucht er einen Alternativweg über ein Baugerüst, trifft dabei einen kleinen Jungen und verspricht ihm, an dessen Bett zu warten bis er einschläft. Wegen der nächtlichen Bewachungsaktion verpasst er am nächsten Morgen schließlich auch noch seine letzte Dienstfahrt. Endgültig pensioniert, versucht Horten nun, sein Leben neu zu ordnen. Das Rentnerdasein wird für ihn zur Herausforderung, durch so manche zwischenmenschliche Begegnung aber auch aufregender als gedacht.
 
Nach "Kitchen Stories" und einem Abstecher in die USA mit "Factotum" kehrt Bert Hamer wieder nach Norwegen zurück und mit ihm sein minimalistisch düsterer Stil und trockener Humor. "O' Horten" lebt von den kleinen Momenten, skurrilen Charakteren und komischen Situationen. Der Film lief in der Rubrik "Un certain regard" beim 61. Festival de Cannes und gewann den Preis für die beste Regie beim Film Festival Ghent.
 
 
Odd Horten (Bård Owe, links) genießt sein neu gewonnenes Rentnerdasein mit Freundin Svea (Henny Moan, rechts) und Hund.
 
 
Hamer gewann mit dem Film 2008 außerdem den Norwegian Film Critics’ Award, den er damit als erster Regisseur dreimal gewann. Bei den Amanda Awards 2008 erhielt O’ Horten ebenfalls einige Nominierungen, darunter für den Besten Film und die Beste Regie. Gewinnen konnte er allerdings nur die Auszeichnungen für den Besten Sound und den Besten Nebendarsteller für Espen Skjønberg. O’Horten wurde von Norwegen als Vorschlag für den Oscar 2009 in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film eingereicht, kam jedoch nicht in die engere Auswahl.
 
--->
 
==Lina Braake ==
'''Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat''' (Alternativtitel zum kurzen ''Lina Braake'') ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1974. Der Debütfilm des Filmemachers Bernhard Sinkel wurde 1975 uraufgeführt.
 
Lina erhält schließlich auf Sardinien ein lebenslanges Wohnrecht. Vorher lernen wir die Schrecken der Altenheime im Deutschland der 1970er Jahre kennen.
 
 
=== [[About Schmidt]] ===
=== [[About Schmidt]] ===
<!--Traurig vor sich hin starrend wartet Warren Schmidt (Jack Nicholson) am letzten Arbeitstag, bis der Zeiger der Bürouhr auf Fünf springt. Dann steht er auf und verlässt den Raum. Doch jetzt steht er vor dem Nichts. Lebensangst engt ihn ein, lässt ihn verstummen und macht ihn depressiv. Als auch noch seine Frau nach 42 Jahren Ehe stirbt, verliert er seinen letzten Halt. Erst nach geraumer Zeit des Trauerns entscheidet er sich für eine Tour mit seinem Wohnmobil nach Denver, wo er sich mit seiner Tochter, die gegen seinen Willen heiratet, versöhnen will. Ein Spielfilm von Alexander Payne zum Thema Pensionierung.-->
<!--Traurig vor sich hin starrend wartet Warren Schmidt (Jack Nicholson) am letzten Arbeitstag, bis der Zeiger der Bürouhr auf Fünf springt. Dann steht er auf und verlässt den Raum. Doch jetzt steht er vor dem Nichts. Lebensangst engt ihn ein, lässt ihn verstummen und macht ihn depressiv. Als auch noch seine Frau nach 42 Jahren Ehe stirbt, verliert er seinen letzten Halt. Erst nach geraumer Zeit des Trauerns entscheidet er sich für eine Tour mit seinem Wohnmobil nach Denver, wo er sich mit seiner Tochter, die gegen seinen Willen heiratet, versöhnen will. Ein Spielfilm von Alexander Payne zum Thema Pensionierung.-->
Zeile 173: Zeile 136:
<!--Charles Spencer Chaplin hat 1952 mit «Limelight» seinen Altersfilm geschaffen. Er erzählt berührend, wie ein alternder Clown durch die Liebe einer jungen Tänzerin neuen Lebensmut bekommt und wie er diese durch sein Umsorgen vor dem Selbstmord rettet. Wie Alt und Jung aufeinander angewiesen sind, sich notwendig brauchen, ist wohl nirgends schöner dargestellt als hier. Vielleicht einer der tiefsten Filme zum Miteinander von Alt und Jung, der zeigt, das Sein immer Mit-Sein ist.-->
<!--Charles Spencer Chaplin hat 1952 mit «Limelight» seinen Altersfilm geschaffen. Er erzählt berührend, wie ein alternder Clown durch die Liebe einer jungen Tänzerin neuen Lebensmut bekommt und wie er diese durch sein Umsorgen vor dem Selbstmord rettet. Wie Alt und Jung aufeinander angewiesen sind, sich notwendig brauchen, ist wohl nirgends schöner dargestellt als hier. Vielleicht einer der tiefsten Filme zum Miteinander von Alt und Jung, der zeigt, das Sein immer Mit-Sein ist.-->
=== [[Lina Braake]] ===
=== [[Lina Braake]] ===
'''Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat''' (Alternativtitel zum kurzen ''Lina Braake'') ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1974. Der Debütfilm des Filmemachers Bernhard Sinkel wurde 1975 uraufgeführt. Lina ist gezwungen, in ein Altenheim umzuziehen. Dort lernt sie eine Rentnergang kennen. Der Ausbruch gelingt.
Lina erhält schließlich auf Sardinien ein lebenslanges Wohnrecht. Vorher lernen wir die Schrecken der [[Altenheim]]e im Deutschland der 1970er Jahre kennen.
<!--Gegen die gängigen Denk- und Lebensgewohnheiten verstossen die Alten im Film «Lina Braake» (1975) von Bernhard Sinkel. Eine Gruppe Männer und Frauen versucht eine Bank auszurauben, weil diese sie betrogen und ihrer Freiheit beraubt hat. Sie begeht das Delikt eines höheren Wertes wegen. In die Opposition gehen, weil man unabhängig ist, gilt als Privileg des Alters. Eigentlich ein 68er-Film, der jedoch in seinem Witz und in seinem Mut auch in der heutigen Zeit Gültigkeit hat.-->
<!--Gegen die gängigen Denk- und Lebensgewohnheiten verstossen die Alten im Film «Lina Braake» (1975) von Bernhard Sinkel. Eine Gruppe Männer und Frauen versucht eine Bank auszurauben, weil diese sie betrogen und ihrer Freiheit beraubt hat. Sie begeht das Delikt eines höheren Wertes wegen. In die Opposition gehen, weil man unabhängig ist, gilt als Privileg des Alters. Eigentlich ein 68er-Film, der jedoch in seinem Witz und in seinem Mut auch in der heutigen Zeit Gültigkeit hat.-->
=== [[Lola]] ===
=== Lola ===
Brillante Mendoza, Philippinen, über grossmütterliche Liebe <!--Grossmutter Sepas Enkel wurde von einem Handydieb getötet. Für Trauer und Wut bleibt ihr wenig Zeit, denn sie muss sich um das Begräbnis kümmern. Grossmutter Puring will ihren Enkel Mateo, der dieses Mordes angeklagt ist, aus dem Gefängnis holen, kann das Geld für die Kaution nicht aufbringen. An der ersten Gerichtsanhörung stehen sich die beiden Grossmütter gegenüber. Beide sind sie alt, gebrechlich und arm, doch jede ist entschlossen, alles für ihren Enkel zu tun. Der Ausgang des Falles hängt von der grossmütterlichen Liebe ab. Brillante Mendoza aus den Philippinen hat mit diesem Film ein Gleichnis geschaffen über den Wert und die Würde von Grosseltern.-->
Brillante Mendoza, Philippinen, über grossmütterliche Liebe <!--Grossmutter Sepas Enkel wurde von einem Handydieb getötet. Für Trauer und Wut bleibt ihr wenig Zeit, denn sie muss sich um das Begräbnis kümmern. Grossmutter Puring will ihren Enkel Mateo, der dieses Mordes angeklagt ist, aus dem Gefängnis holen, kann das Geld für die Kaution nicht aufbringen. An der ersten Gerichtsanhörung stehen sich die beiden Grossmütter gegenüber. Beide sind sie alt, gebrechlich und arm, doch jede ist entschlossen, alles für ihren Enkel zu tun. Der Ausgang des Falles hängt von der grossmütterlichen Liebe ab. Brillante Mendoza aus den Philippinen hat mit diesem Film ein Gleichnis geschaffen über den Wert und die Würde von Grosseltern.-->
=== [[Lonely Passion of Judith Hearne]] ===
=== [[Lonely Passion of Judith Hearne]] ===
Zeile 187: Zeile 156:
<!--Die junge Pariserin Nelly steht vor Ehe- und Geldproblemen. Bei ihrer Freundin lernt sie den älteren Monsieur Arnaud kennen, der ihr anbietet, ihre Schulden zu tilgen, wenn sie ihn beim Schreiben seiner Memoiren unterstütze. Ihre anfängliche Distanziertheit verlieren beide bei der Arbeit. Es entsteht eine Beziehung aus Verständnis, Liebe und Zärtlichkeit. Dass sich beide ihre Gefühle eingestehen, dazu kommt es nicht mehr. Arnaud geht mit seiner Ex-Frau auf eine lange Reise. Nelly bleibt allein zurück. Sensibles Drama von Claude Sautet.-->
<!--Die junge Pariserin Nelly steht vor Ehe- und Geldproblemen. Bei ihrer Freundin lernt sie den älteren Monsieur Arnaud kennen, der ihr anbietet, ihre Schulden zu tilgen, wenn sie ihn beim Schreiben seiner Memoiren unterstütze. Ihre anfängliche Distanziertheit verlieren beide bei der Arbeit. Es entsteht eine Beziehung aus Verständnis, Liebe und Zärtlichkeit. Dass sich beide ihre Gefühle eingestehen, dazu kommt es nicht mehr. Arnaud geht mit seiner Ex-Frau auf eine lange Reise. Nelly bleibt allein zurück. Sensibles Drama von Claude Sautet.-->
=== [[O'Horten]] ===
=== [[O'Horten]] ===
O'Horten ==
Der Film O'Horten handelt von einem norwegischen Eisenbahnfahrer. Odd Horten, steht nach 40 Arbeitsjahren kurz vor der Pensionierung und verpasst nach seiner Abschiedsfeier auch noch ausgerechnet seine letzte dienstliche Fahrt. Ein Junge möchte jemand bei sich haben, wenn er einschläft.
Der Übergang vom geliebten Arbeitsalltag zum Rentnerdasein wird für Horten zur Herausforderung und durch so manch unerwartete zwischenmenschliche Begegnung doch aufregender als gedacht. Aber er geht es nach einigen Verabschiedungen mit etwas für ihn Neuem an. Er springt von der Schanze (Seine Mutter taucht in einer Szene im Pflegeheim und als junges Mädchen auf). Er verkauft einem Freund sein Boot. Er lernt einen interessanten Menschen und durch ihn einen Hund kennen. Und er beschließt, sich mit einer langjährigen Bekannten zusammen zu tun.
*Spielfilm, Norwegen/Deutschland/Frankreich, 2007, 85 Minuten
* Regie: Bent Hamer
* Mit Bård Owe, Bjørn Floberg, Githa Nørby,Espen Skjønberg, Henny Moan u.a.
Der Abspann lautet:
In Erinnerung an meine Mutter und alle weiblichen Skispringerinnen.
<!--
http://de.wikipedia.org/wiki/O%27Horten
http://de.wikipedia.org/wiki/Bent_Hamer (Regie)
http://www.3sat.de/page/?source=/film/woche/158502/index.html
Der norwegische Eisenbahnfahrer Odd Horten steht nach 40 Arbeitsjahren kurz vor der Pensionierung und verpasst nach seiner Abschiedsfeier noch ausgerechnet seine letzte Dienstfahrt. Der Übergang vom geliebten Arbeitsalltag zum Rentnerdasein wird für Horten zur Herausforderung und durch so manch unerwartete zwischenmenschliche Begegnung doch aufregender als gedacht.
Odd Horten ist Eisenbahnfahrer in Norwegen. Die Pensionierung nach fast 40 Jahren nimmt ihm den Hauptinhalt seines Lebens. Als er wegen eines kaputten Türöffners nicht auf dem regulären Weg zu der Abschiedsfeier gelangen kann, die seine Kollegen für ihn organisiert haben, sucht er einen Alternativweg über ein Baugerüst, trifft dabei einen kleinen Jungen und verspricht ihm, an dessen Bett zu warten bis er einschläft. Wegen der nächtlichen Bewachungsaktion verpasst er am nächsten Morgen schließlich auch noch seine letzte Dienstfahrt. Endgültig pensioniert, versucht Horten nun, sein Leben neu zu ordnen. Das Rentnerdasein wird für ihn zur Herausforderung, durch so manche zwischenmenschliche Begegnung aber auch aufregender als gedacht.
Nach "Kitchen Stories" und einem Abstecher in die USA mit "Factotum" kehrt Bert Hamer wieder nach Norwegen zurück und mit ihm sein minimalistisch düsterer Stil und trockener Humor. "O' Horten" lebt von den kleinen Momenten, skurrilen Charakteren und komischen Situationen. Der Film lief in der Rubrik "Un certain regard" beim 61. Festival de Cannes und gewann den Preis für die beste Regie beim Film Festival Ghent.
Odd Horten (Bård Owe, links) genießt sein neu gewonnenes Rentnerdasein mit Freundin Svea (Henny Moan, rechts) und Hund.
Hamer gewann mit dem Film 2008 außerdem den Norwegian Film Critics’ Award, den er damit als erster Regisseur dreimal gewann. Bei den Amanda Awards 2008 erhielt O’ Horten ebenfalls einige Nominierungen, darunter für den Besten Film und die Beste Regie. Gewinnen konnte er allerdings nur die Auszeichnungen für den Besten Sound und den Besten Nebendarsteller für Espen Skjønberg. O’Horten wurde von Norwegen als Vorschlag für den Oscar 2009 in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film eingereicht, kam jedoch nicht in die engere Auswahl.
--->
<!--Ein Zug rollt durchs winterliche Norwegen. In der Führerkabine sitzt Odd Horten bei seiner vorletzten Fahrt. Tags darauf geschieht, was ihm in vierzig Dienstjahren nie passiert ist. Er verschläft sich und verpasst seine letzte Fahrt. Bent Hamer schuf mit «Das neue Leben des Herrn Horten» ein poetisches, melancholisches, humorvolles Porträt eines Pensionärs, der sein Leben, auch wenn es manchmal verrückt spielt, ohne den vertrauten Fahrplan plötzlich in die eigenen Hände nimmt und sich sogar, wie einst seine Mutter, als Skispringer versucht.-->
<!--Ein Zug rollt durchs winterliche Norwegen. In der Führerkabine sitzt Odd Horten bei seiner vorletzten Fahrt. Tags darauf geschieht, was ihm in vierzig Dienstjahren nie passiert ist. Er verschläft sich und verpasst seine letzte Fahrt. Bent Hamer schuf mit «Das neue Leben des Herrn Horten» ein poetisches, melancholisches, humorvolles Porträt eines Pensionärs, der sein Leben, auch wenn es manchmal verrückt spielt, ohne den vertrauten Fahrplan plötzlich in die eigenen Hände nimmt und sich sogar, wie einst seine Mutter, als Skispringer versucht.-->
=== [[On Golden Pond]] ===
=== [[On Golden Pond]] ===

Version vom 6. Oktober 2012, 16:58 Uhr


==Filme über das Altwerden

About Schmidt

Alt-Tage

Angst essen Seele auf

A Thousand Years Of Good Prayers

Auf dem Weg

Away From Her

Bäckerei Zürrer

Besser sterben

Bombón – el perro

Chanson d’amour

Charles mort ou vif

Cinco días sin Nora

Damen und Herren ab 65

Das Wolkenschattenboot

Departures

Begleitung Sterbender

Der Bienenzüchter

Der blaue Engel

Der letzte Mann

Dersu Uzala

Die Ballade von Narayama

Die Frau mit den fünf Elefanten

Die Herbstzeitlosen

Lang gehegter Wunsch, eine Lingerie-Boutique auf dem Dorf im Emmental zu eröffnen. Mit Stephanie Glaser.

Die Mutter

Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner

Kurt Gloor, 1976

Elegy

Elsa und Fred

Frau Amann, Witwe, 58

Früher oder später

Jürg Neuenschwander. Sieben todkranke Menschen begleiten

Gente di mare

Bruno Moll, 1992. In der Casa di riposo per la gente di mare in Camogli südlich von Genua.

Ginger und Fred

Federico Fellinis, 1985 mit Marcello Mastroianni und Giulietta Masina

Giulias Verschwinden

Goodbye Solo

Ramin Bahrani, Road movie bis zum Tod?

Gottliebs Heimat

Bruno Moll über den ausgewanderten Gottlieb Hoser, 1978.

Harold and Maude

Hal Ashby, 1971

Harry und Tonto

Heute ist nicht morgen

Nico Gutmann, Dokumentarfilm , Interviews mit drei von Demenz betroffenen Paaren

Hors Saison

Daniel Schmid, stillgelegtes Hotel in den Schweizer Bergen

Il Bacio di Tosca

Daniel Schmid, 1984. «Casa di riposo» für ehemalige Künstlerinnen und Künstler der Mailänder Oper

I’m Just A Simple Person

Stefan Haupt

Innocence

Liebesgeschichte dreier alter Menschen

Irina Palm

2007. Mit Marianne Faithfull

Iris

Kirschblüten - Hanami

Doris Dörrie , 2008. Witwer reist zu seinem in Tokio arbeitenden Sohn Karl, um die Sehnsucht seiner Frau nach dem japanischen Ausdruckstanz Butoh zu verstehen. (WP:de)

La famiglia

La graine et le mulet

La vielle dame indigne

nach der Brecht-Erzählung «Die unwürdige Greisin»

Leergut

Les herbes folles

Les plages d’Agnès

Selbstporträt Agnès Varda

Le grand voyage

Les années lumière

Les invasions barbares

Les petits fugues

L'homme qui a perdu son ombre

Limelight

Lina Braake

Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat (Alternativtitel zum kurzen Lina Braake) ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1974. Der Debütfilm des Filmemachers Bernhard Sinkel wurde 1975 uraufgeführt. Lina ist gezwungen, in ein Altenheim umzuziehen. Dort lernt sie eine Rentnergang kennen. Der Ausbruch gelingt.

Lina erhält schließlich auf Sardinien ein lebenslanges Wohnrecht. Vorher lernen wir die Schrecken der Altenheime im Deutschland der 1970er Jahre kennen.


Lola

Brillante Mendoza, Philippinen, über grossmütterliche Liebe

Lonely Passion of Judith Hearne

Los lunes al sol

Madame Sousatzka

Mammuth

Nelly & Monsieur Arnaud

O'Horten

O'Horten == Der Film O'Horten handelt von einem norwegischen Eisenbahnfahrer. Odd Horten, steht nach 40 Arbeitsjahren kurz vor der Pensionierung und verpasst nach seiner Abschiedsfeier auch noch ausgerechnet seine letzte dienstliche Fahrt. Ein Junge möchte jemand bei sich haben, wenn er einschläft.

Der Übergang vom geliebten Arbeitsalltag zum Rentnerdasein wird für Horten zur Herausforderung und durch so manch unerwartete zwischenmenschliche Begegnung doch aufregender als gedacht. Aber er geht es nach einigen Verabschiedungen mit etwas für ihn Neuem an. Er springt von der Schanze (Seine Mutter taucht in einer Szene im Pflegeheim und als junges Mädchen auf). Er verkauft einem Freund sein Boot. Er lernt einen interessanten Menschen und durch ihn einen Hund kennen. Und er beschließt, sich mit einer langjährigen Bekannten zusammen zu tun.

  • Spielfilm, Norwegen/Deutschland/Frankreich, 2007, 85 Minuten
  • Regie: Bent Hamer
  • Mit Bård Owe, Bjørn Floberg, Githa Nørby,Espen Skjønberg, Henny Moan u.a.

Der Abspann lautet: In Erinnerung an meine Mutter und alle weiblichen Skispringerinnen.

On Golden Pond

Onore e riposo

Dokumentarfilm von Fernando und Ronaldo Colla,1979. Heim für Kriegsveteranen bei Como

Pandoras Box

Pane e Tulipane

Silvio Soldini , mit Licia Maglietta und Bruno Ganz

Pauline & Paulette

Lieven Debrauwer

Popacabana

Mit Isabelle Huppert

Pranzo di ferragosto

Que sera?

Das «Schönegg», Kindertagesstätte und Altersheim unter einem Dach in Bern

70 Jahr’ – graues Haar

Solas

Sous le sable

Stelzen

Still Walking

Hirokazu Kore-eda , preisgekrönter Spielfilm

Tatie Danielle

1990

The Bridges Of Madison County

Liebesfilm mit Clint Eastwood und Meryl Streep, 1995, bei [WP:de)

The Bucket List

Ein Milliardär und ein Mechaniker im selben Krankenzimmer

The Dust Of Time

Theo Angelopoulos

The Last Show

The Old Man And The Sea

Nach Ernest Hemingway, 1958 – Der alte Mann und das Meer (The Old Man and the Sea) – Regie: John Sturges (mit Spencer Tracy)

The Straight Story

The Whales of August

The Written Face

Annäherung an den japanischen Kabuki-Star Tamasaburo Bando

Tocar el cielo

Tod eines Handelsreisenden

Verfilmung von Volker Schöndorff eines Theaterstücks von Arthur Miller.

Tout va bien

Tulpenbaum

Un petit coin de paradis

Vers le sud

Laurent Cantet. Sex gegen Geld

Vitus

Bruno Ganz als Großvater eines Wunderkinds

Whisky

Wilde Erdbeeren

Ingmar Bergman, 1957. Frage nach dem Sinn des Lebens

Wolke 9

Andreas Dresen, Drama. Mit Ursula Werner . Nach dem Song Nobody loves you (When You're Down And Out) von John Lennon.

Young@heart

Dokumentarfilm von Stephen Walter

Zimmer 202 – Bichsel in Paris

Dokumentarfilm mit Peter Bichsel