Bodensee-Bücher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Aaaah
(neu angelegt)
 
K (9 revisions imported)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


==Reiseführer==
==Reiseführer==
Zeile 15: Zeile 14:
==== Bodensee: Reiseführer für individuelles Entdecken ====  
==== Bodensee: Reiseführer für individuelles Entdecken ====  


Daniela Schetar
* Daniela Schetar


==== Wolfgang Kootz: Der Bodensee ====
*Verlag: Reise Know-How, Rump; 2011
* Sprache: Deutsch
* ISBN 3831720851


Kraichgau Verlag; Auflage: Neuauflage. (2010)
==== Bodensee Wanderführer der Kompaktklasse ====
175 Seiten
76 Farbfotos
80 Wanderkärtchen (1:50 000)


ISBN 3929228661, 151 Seiten
* ''Inhalte:''


* ''Inhalte:''
Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen:  
200 Farbaufnahmen
Vom Bodensee bis zum Gletschereis der Schesaplana reicht das Touren-Gebiet dieses Wanderführers. Ähnlich wie im angrenzenden Bregenzerwald (Rother Wanderführer Bregenzerwald) stellen die Autoren auch in diesem Vorarlberger Gebiet vorwiegend noch wenig bekannte Touren vor, die der wandernde Naturliebhaber auf stillen Wegen unschwer nachvollziehen und erleben kann. Der Wanderer findet hier überwiegend leichte bis mäßig schwierige Wanderungen mit nicht allzu langer Gehzeit und doch ausreichender Gelegenheit zu Naturgenuß und sportlicher Betätigung. Wo möglich, werden ein alternativer Rückweg und ein netter Einkehrplatz vorgeschlagen. Viele dieser angenehmen Ausflüge sind für Senioren und Kinder geeignet. Auf den geübteren Wanderer sind eine Rätikondurchquerung in vier Etappen und einige anspruchsvollere Touren, etwa zum Großen Valkastiel (2449 m) und zur Schesaplana (2965 m) zugeschnitten. Ein Tourensteckbrief, farbige Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 mit eingetragenem Routenverlauf, eine kurzgefaßte, aber dennoch gründliche Wegbeschreibung zu jeder der 80 vorgeschlagenen Touren sowie eine Übersichtskarte erleichtern dem Wanderer sowohl die Planung als auch die Durchführung seiner Exkursionen. Bei der Auswahl der einzelnen Wanderungen erweisen sich die Farbbilder als hilfreich, die einen ersten Eindruck der prachtvollen Landschaft vermitteln, die sich der Bergfreund erwandern will. Der bewährte Führer, der nunmehr bereits in dritter Auflage vorliegt, wurde wiederum gründlich aktualisiert.
150 Seiten mit Beschreibungen zu Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten
Panoramakarte
Bodenseekarte
deutsches, schweizerisches und österreichisches Ufer
Kontaktadressen sämtlicher Verkehrsämter, Öffnungszeiten von Museen




auch eine englische, französische, italienische und spanische Version.


==== Baedeker Reiseführer Bodensee ====
* ''Inhalte:''
Der vorliegende Reiseführer beschreibt mit seinen fast 600 Seiten sehr ausführlich die Sehenswürdigkeiten dieser Region, dazu zahlreiche weitere nützliche Informationen und Routenvorschläge.


Mit seinen 364 Farbbildern vermittelt er außerdem recht eindrucksvoll den besonderen Reiz und die landschaftliche Vielfalt dieser Urlaubsregion. Außerdem findet der interessierte Tourist darin noch zahlreiche Karten und Pläne sowie eine separate große Reisekarte. Insgesamt ein wirklich umfangreicher Reisebegleiter und nachträglich eine bleibende Erinnerung an einen phantastischen Urlaub.


Fachkundige Beiträge über


Land und Leute,
==== Marco Polo: Bodensee ====
Kunst- und Kulturgeschichte,
Pflanzen- und Tierwelt,
Berühmte Persönlichkeiten und
touristische Höhepunkte. Sehenswürdigkeiten von A bis Z: eine Zusammenstellung der wichtigsten Reiseziele
kulturgeschichtlich bedeutsame Landschaften,
touristisch interessante Städte, Ferienorte und Ausgrabungsstätten.
Praktische Informationen, eine separate Karte.


==== DuMont: Reise-Taschenbuch ====
120 Seiten
120 Seiten
Mairs Geographischer Verlag
Mairs Geographischer Verlag
Zeile 47: Zeile 56:




* '''Reise-Taschenbuch Reiseführer Bodensee: Mit Extra-Reisekarte und 10 Entdeckungstouren'''


* Gerhard Fischer (Autor), Andreas Balze (Autor), Ingrid Nowel arbeitet als Journalistin und Redakteurin mit den Schwerpunkten Reisen, Architektur und Design.
* Verlag: MAIRDUMONT, Ostfildern; 3. Auflage 2010
* Sprache: Deutsch
* ISBN 3770173090
* 288 Seiten
* 10 Entdeckungstouren: Pfahlbauten Unteruhldingen - zu Gast in der Steinzeit — Meersburg und "die Droste" - ein Rundgang — Bodensee-Radweg von Meersburg bis Lindau — Käsewirtschaft im Bregenzerwald — Stiftsbibliothek in St. Gallen — Konzil zu Konstanz — Konstanzer Hafen und Seeuferpark Kreuzlingen — Auf Untersee und Hochrhein — [[Hermann Hesse]] auf der Höri — Der Bildhauer Peter Lenk
* Karten, Satellitenaufnahme des Bodensees, Übersichtskarte mit den Highlights der Region, 9 Citypläne und Detailkarten
==== Gaßner, RadReisebuch. Rund um den Bodensee. Von Lindau nach Konstanz''====
* Gertraud Gaßner, Rainald Schwarz-Gaßner: ''RadReisebuch. Rund um den Bodensee. Von Lindau nach Konstanz''. Droemer-Knaur, München, 1990. ISBN 3-426-04635-0 (Hintergrundberichte; mehr als in gängigen Reiseführern)
==== Wolfgang Kootz: Der Bodensee ====
Kraichgau Verlag; Auflage: Neuauflage. (2010)
ISBN 3929228661, 151 Seiten
* ''Inhalte:''
200 Farbaufnahmen
150 Seiten mit Beschreibungen zu Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten
Panoramakarte
Bodenseekarte
deutsches, schweizerisches und österreichisches Ufer
Kontaktadressen sämtlicher Verkehrsämter, Öffnungszeiten von Museen
auch eine englische, französische, italienische und spanische Version.




Zeile 112: Zeile 153:


Es werden abwechslungsreiche Wanderrouten mit zahrleichen Anregungen und Besonderheiten beschrieben. Die Touren sind anhand der übersichtlichen Karten leicht nachzuvollziehen.
Es werden abwechslungsreiche Wanderrouten mit zahrleichen Anregungen und Besonderheiten beschrieben. Die Touren sind anhand der übersichtlichen Karten leicht nachzuvollziehen.
Redaktionsnote: 1,5


==== Wanderführer Bodensee Süd ====
==== Wanderführer Bodensee Süd ====
Zeile 132: Zeile 168:
Grafik mit Höhenprofil (aussagekräftige Streckenprofile)
Grafik mit Höhenprofil (aussagekräftige Streckenprofile)
Bilder zu Natur, Landschaft und Sehenswürdigkeiten
Bilder zu Natur, Landschaft und Sehenswürdigkeiten
50 auserlesene leichte bis mittelschwere Wandertouren laden in den Thurgau und das Weinland ein, in die Region St. Gallen und das nördliche Appenzeller Land - gekrönt von teils anspruchsvollen Bergtouren über dem Rheintal und im Vorderen Bregenzerwald.
50 leichte bis mittelschwere Wandertouren im Thurgau und Weinland, Region St. Gallen und nördlichen Appenzeller Land - bis zu teils anspruchsvollen Bergtouren über dem Rheintal und im Vorderen Bregenzerwald.
 
Es werden abwechslungsreiche Wanderrouten mit zahrleichen Anregungen und Besonderheiten beschrieben. Die Touren sind anhand der übersichtlichen Karten leicht nachzuvollziehen.
Redaktionsnote: 1,5
 
 
 
 
Bodensee Wanderführer der Kompaktklasse:
175 Seiten
76 Farbfotos
80 Wanderkärtchen (1:50 000)
 
* ''Inhalte:''
 
Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen:
Vom Bodensee bis zum Gletschereis der Schesaplana reicht das Touren-Gebiet dieses Wanderführers. Ähnlich wie im angrenzenden Bregenzerwald (Rother Wanderführer Bregenzerwald) stellen die Autoren auch in diesem Vorarlberger Gebiet vorwiegend noch wenig bekannte Touren vor, die der wandernde Naturliebhaber auf stillen Wegen unschwer nachvollziehen und erleben kann. Der Wanderer findet hier überwiegend leichte bis mäßig schwierige Wanderungen mit nicht allzu langer Gehzeit und doch ausreichender Gelegenheit zu Naturgenuß und sportlicher Betätigung. Wo möglich, werden ein alternativer Rückweg und ein netter Einkehrplatz vorgeschlagen. Viele dieser angenehmen Ausflüge sind für Senioren und Kinder geeignet. Auf den geübteren Wanderer sind eine Rätikondurchquerung in vier Etappen und einige anspruchsvollere Touren, etwa zum Großen Valkastiel (2449 m) und zur Schesaplana (2965 m) zugeschnitten. Ein Tourensteckbrief, farbige Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 mit eingetragenem Routenverlauf, eine kurzgefaßte, aber dennoch gründliche Wegbeschreibung zu jeder der 80 vorgeschlagenen Touren sowie eine Übersichtskarte erleichtern dem Wanderer sowohl die Planung als auch die Durchführung seiner Exkursionen. Bei der Auswahl der einzelnen Wanderungen erweisen sich die Farbbilder als hilfreich, die einen ersten Eindruck der prachtvollen Landschaft vermitteln, die sich der Bergfreund erwandern will. Der bewährte Führer, der nunmehr bereits in dritter Auflage vorliegt, wurde wiederum gründlich aktualisiert.
 
 
 






Baedeker Reiseführer Bodensee ====
==== Eine Kulinarische Entdeckungsreise rund um den Bodensee ====
* ''Inhalte:''
Der vorliegende Reiseführer beschreibt mit seinen fast 600 Seiten sehr ausführlich die Sehenswürdigkeiten dieser Region, dazu zahlreiche weitere nützliche Informationen und Routenvorschläge.
 
Mit seinen 364 Farbbildern vermittelt er außerdem recht eindrucksvoll den besonderen Reiz und die landschaftliche Vielfalt dieser Urlaubsregion. Außerdem findet der interessierte Tourist darin noch zahlreiche Karten und Pläne sowie eine separate große Reisekarte. Insgesamt ein wirklich umfangreicher Reisebegleiter und nachträglich eine bleibende Erinnerung an einen phantastischen Urlaub.
 
Fachkundige Beiträge über
 
Land und Leute,
Kunst- und Kulturgeschichte,
Pflanzen- und Tierwelt,
Berühmte Persönlichkeiten und
touristische Höhepunkte. Sehenswürdigkeiten von A bis Z: eine Zusammenstellung der wichtigsten Reiseziele
kulturgeschichtlich bedeutsame Landschaften,
touristisch interessante Städte, Ferienorte und Ausgrabungsstätten.
Praktische Informationen runden den Reiseführer ab. Dazu gibt es eine separate Karte.
 
Empfehlung für Preis-Leistungs-Verhältnis
Redaktionsnote: 2,0
 
 
 
 
====Eine Kulinarische Entdeckungsreise rund um den Bodensee ====
Aus der Reihe Kulinarische Entdeckungsreisen
Aus der Reihe Kulinarische Entdeckungsreisen
168 Seiten
168 Seiten
Zeile 196: Zeile 186:
Inhaltsverzeichnis für Restaurants und Betriebe
Inhaltsverzeichnis für Restaurants und Betriebe
Inhaltsverzeichnis für Speisen und Rezepte
Inhaltsverzeichnis für Speisen und Rezepte
Beschreibung:


Nach einer kurzen, prägnanten Vorstellung der einzelnen Bodenseeregionen mit eindrucksvollen, großen Fotoaufnahmen folgt der kulinarische Teil mit Wissenswertem über typische Bodensee- und Gourmet-Gerichte mit ausführlichen Hinweisen zu Restaurants und weiterer Betriebe. Eine Empfehlung für Gourmet-Freunde.


So vielseitig, wie sich die Region rund um den Bodensee gestaltet, so abwechslungsreich ist dort die Küche. Zwischen fruchtbaren Ebenen, Hügeln und Bergen erwarten den Besucher paradiesische Schlemmereien. Dabei verbinden sich die Einflüsse der badischen, schwäbischen, Voralberger und Schweizer Küche zu einem "Bodensee-Menü" der besonderen Art.
==== Bodensee bis Rätikon ====
Herbert Mayr
(Rother Wanderführer): Bregenz - Dornbirn, Feldkirch, Liechtenstein. 50 ausgewählte Wanderungen
 
 
EUR 11,90


Fisch spielt dabei eine große Rolle und findet sich häufig auf den erlesenen Speisekarten der vorgestellten Restaurants und Hotels des Bandes "Eine kulinarische Entdeckungsreise rund um den Bodensee". Doch auch Ausgefallenes wie der "Seitensprung" - geschmortes Schweinsbäckchen mit Flusskrebsmaultaschen - oder Fleischhaltiges wie "Rehnüsschen im Wiesenheu gebraten" finden sich in dem reich bebilderten Band.
==== Bregenzerwald - Hittisau, Bezau, Au, Damüls. 50 Touren ====
Herbert Mayr


Hinzu kommen viele außergewöhnliche Rezepte zum Nachkochen und Ausprobieren. In der urgemütlichen Region mit ihren alten Städten und idyllischen Dörfern lässt es sich eben wunderbar schlemmen und genießen.
(Rother Wanderführer) 


==== MARCO POLO Reiseführer ====
* als '''MARCO POLO Reiseführer Bodensee: Reisen mit Insider Tipps - Mit Reiseatlas '''
* Frank van Bebber


1. völlig überarbeitete Ausgabe 2008 - ISBN 3829703759






====  Michelin-Führer Deutschland '''2012'''==== 


  Essen und Trinken am Bodensee. Ein kulinarischer Begleiter.
Verlag Travel House Media, über 1400 Dünndruck-Seiten, ISBN 2067165844
 
Ein ''Reiseführer'' aus dem Haus des frz. Reifenherstellers Michelin zu [[Gaststätte]]n und Hotels
 
==== Michelin-Führer Schweiz 2012====
ISBN 2067166115
 
Ein ''Reiseführer'' aus dem Haus des frz. Reifenherstellers Michelin zu [[Gaststätte]]n und Hotels
 
==== Essen und Trinken am Bodensee. Ein kulinarischer Begleiter ====
Autor: Horst Winkelmann


315 ausgewählte Restaurants rund um den Bodensee.
315 ausgewählte Restaurants rund um den Bodensee.
Zeile 220: Zeile 230:
Tipps zu den Weinen vom Bodensee und der Ostschweiz (Lage, Rebsorten, Qualität)
Tipps zu den Weinen vom Bodensee und der Ostschweiz (Lage, Rebsorten, Qualität)
Deutsche, österreichische und schweizerische Bodenseeregion
Deutsche, österreichische und schweizerische Bodenseeregion
Autor: Horst Winkelmann
Gastlichkeit wird hier großgeschrieben, ob ländlich, bürgerlich, klassisch oder exclusiv.


Bikeline  
==== Bikeline ====
bietet praktisch aufklappbare, detaillierte Etappenkarten für Radwege am
bietet praktisch aufklappbare, detaillierte Etappenkarten für Radwege am


Zeile 233: Zeile 237:
österreichischen und
österreichischen und
schweizerischen Ufer.
schweizerischen Ufer.
Dazu finden sich kurze Beschreibungen und Adressen von Verkehrsbüros.  
 
   
kurze Beschreibungen und Adressen von Verkehrsbüros.
 
==Fotobände - Landschaft, Städtebilder ==
==== Zimmermann, Am Bodensee====
 
* Rolf Zimmermann: ''Am Bodensee.'' Stadler Verlagsgesellschaft mbH. Konstanz 2004. ISBN 3-7977-0504-2. (Bilder und Beschreibung der Städte rund um den Bodensee).
 
 
==== Bodensee: Europas lächelnde Seele ====
Er ist der "europäische See" schlechthin und mit seinem fast mediterranen Flair ein Touristenmagnet ersten Ranges: der Bodensee. Er bringt Deutschland, die Schweiz und Österreich einander näher
 
*Fotos von Ralf Freyer und ein  Text von Thomas Bohnet. Rosenheimer Verlagshaus. 96 Seiten. Auflage Januar 2006
*ISBN-10: 3475535718
*Sprache: Deutsch
 
<!--
  Anschaulich porträtiert Insel Mainau und Reichenau, die kulturell interessanten Orte rings um
 
Ralf Freyer lebt und arbeitet als freier Fotograf und Reisejournalist in Freiburg im Breisgau. Er hat bereits zahlreiche Reiseführer und Reisebildbände veröffentlicht.
 




Sonst:




Bodensee: Europas lächelnde Seele
* Annette Bernauer, Harald Jacoby: ''Bodensee. Naturreichtum am Alpenrand''. Naturerbe Verlag Jürgen Resch, Überlingen, 1994, ISBN 3-9803350-1-1
Er ist der "europäische See" schlechthin und mit seinem fast mediterranen Flair ein Touristenmagnet ersten Ranges: der Bodensee. Er bringt Deutschland, die Schweiz und Österreich einander näher:
* Franz X. Bogner: ''Der Bodensee aus der Luft''. Stürtz, Würzburg, 2009. ISBN 978-3-8003-4035-4
* Patrick Brauns: ''Das Bodensee-ABC. Von Aach bis Zeppelin''. Thorbecke, Ostfildern, 2007. ISBN 978-3-7995-0181-1
* Albrecht Brugger und Erika Dillmann: ''Der Bodensee – eine Landeskunde im Luftbild.'' Konrad Theiss Verlag, Stuttgart, 1983.
* Werner Dobras: ''Seegfrörne. Die spannende Geschichte der Seegfrörnen von 875 bis heute.'' Stadler, Konstanz, 1992
* Otto Feger: ''Geschichte des Bodenseeraumes''. 3 Bände. Thorbecke, Lindau, 1956–1963
* Gertraud Gaßner, Rainald Schwarz-Gaßner: ''RadReisebuch. Rund um den Bodensee. Von Lindau nach Konstanz''. Droemer-Knaur, München, 1990. ISBN 3-426-04635-0 (Hintergrundberichte; mehr als in gängigen Reiseführern)
* Friedrich Kiefer: ''Naturkunde des Bodensees''. 2. Auflage. Thorbecke, Sigmaringen, 1972, ISBN 3-7995-5001-1
* Bernhard Tschofen (Hrsg.): ''GrenzRaumSee – Eine ethnographische Reise durch die Bodenseeregion''. TVV-Verlag, Tübingen, 2008. ISBN 3-932512-49-9, ISBN 978-3-932512-49-0
* Achim Walder: ''„Sehenswertes rund um den Bodensee“''; Kultur, Historik, Landschaft rund um den Bodensee, Walder Verlag, 2008. ISBN 978-3-936575-35-4


Faszinierende Fotos und ein kurzweiliger Text fangen die wechselnden Stimmungen rund um den See ein und stellen die touristischen Anziehungspunkte vor.


Bücher über den Bodensee gibt es mittlerweile stapelweise. Dabei ragt dieser neue Band allerdings heraus – nicht bloss wegen seines Breitformats, sondern auch vom Inhalt und von den Farbphotos her. Vorneweg gibt es zunächst für die Groborientierung eine brauchbare Übersichtskarte, die das österreichische, schweizerische und süddeutsche Umland ausreichend erfasst. Dann merkt man bereits beim Aufblättern der ersten Seiten, Ralf Freyer war mit seiner Kamera meist abseits touristischer Trampelpfade unterwegs. Seine Aufnahmen haben nichts gemein mit simplen Ansichtskarten, trotzdem wird das Typische dieser voralpenländischen Region zwischen Stein am Rhein und Bregenz deutlich.
--->


Ähnlich ist es bei den informativ verfassten Texten von Thomas Bohnet. Anschaulich porträtiert er die vielbesuchten Inseln Mainau und Reichenau, die kulturell interessanten Orte rings um das Schwäbische Meer.
==Siehe auch ==
* [[Buchhandlung]]en


Ralf Freyer lebt und arbeitet als freier Fotograf und Reisejournalist in Freiburg im Breisgau. Er hat bereits zahlreiche Reiseführer und Reisebildbände veröffentlicht.
[[Kategorie:Kultur]]
==Fotobände - Landschaft, Städtebilder ==

Aktuelle Version vom 4. Januar 2024, 12:56 Uhr

Reiseführer

ADAC Reiseführer plus

144 Seiten

  • Inhalte:

Kleine Stadtpläne einzelner Städte Bodenseekarte ADAC Urlaubskarte plus im Maßstab 1:150000 deutsches, schweizerisches und österreichisches Ufer Informationen zu Touristbüros, Hotels und Restaurants

Bodensee: Reiseführer für individuelles Entdecken

  • Daniela Schetar
  • Verlag: Reise Know-How, Rump; 2011
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN 3831720851

Bodensee Wanderführer der Kompaktklasse

175 Seiten 76 Farbfotos 80 Wanderkärtchen (1:50 000)

  • Inhalte:

Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen: Vom Bodensee bis zum Gletschereis der Schesaplana reicht das Touren-Gebiet dieses Wanderführers. Ähnlich wie im angrenzenden Bregenzerwald (Rother Wanderführer Bregenzerwald) stellen die Autoren auch in diesem Vorarlberger Gebiet vorwiegend noch wenig bekannte Touren vor, die der wandernde Naturliebhaber auf stillen Wegen unschwer nachvollziehen und erleben kann. Der Wanderer findet hier überwiegend leichte bis mäßig schwierige Wanderungen mit nicht allzu langer Gehzeit und doch ausreichender Gelegenheit zu Naturgenuß und sportlicher Betätigung. Wo möglich, werden ein alternativer Rückweg und ein netter Einkehrplatz vorgeschlagen. Viele dieser angenehmen Ausflüge sind für Senioren und Kinder geeignet. Auf den geübteren Wanderer sind eine Rätikondurchquerung in vier Etappen und einige anspruchsvollere Touren, etwa zum Großen Valkastiel (2449 m) und zur Schesaplana (2965 m) zugeschnitten. Ein Tourensteckbrief, farbige Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 mit eingetragenem Routenverlauf, eine kurzgefaßte, aber dennoch gründliche Wegbeschreibung zu jeder der 80 vorgeschlagenen Touren sowie eine Übersichtskarte erleichtern dem Wanderer sowohl die Planung als auch die Durchführung seiner Exkursionen. Bei der Auswahl der einzelnen Wanderungen erweisen sich die Farbbilder als hilfreich, die einen ersten Eindruck der prachtvollen Landschaft vermitteln, die sich der Bergfreund erwandern will. Der bewährte Führer, der nunmehr bereits in dritter Auflage vorliegt, wurde wiederum gründlich aktualisiert.


Baedeker Reiseführer Bodensee

  • Inhalte:

Der vorliegende Reiseführer beschreibt mit seinen fast 600 Seiten sehr ausführlich die Sehenswürdigkeiten dieser Region, dazu zahlreiche weitere nützliche Informationen und Routenvorschläge.

Mit seinen 364 Farbbildern vermittelt er außerdem recht eindrucksvoll den besonderen Reiz und die landschaftliche Vielfalt dieser Urlaubsregion. Außerdem findet der interessierte Tourist darin noch zahlreiche Karten und Pläne sowie eine separate große Reisekarte. Insgesamt ein wirklich umfangreicher Reisebegleiter und nachträglich eine bleibende Erinnerung an einen phantastischen Urlaub.

Fachkundige Beiträge über

Land und Leute, Kunst- und Kulturgeschichte, Pflanzen- und Tierwelt, Berühmte Persönlichkeiten und touristische Höhepunkte. Sehenswürdigkeiten von A bis Z: eine Zusammenstellung der wichtigsten Reiseziele kulturgeschichtlich bedeutsame Landschaften, touristisch interessante Städte, Ferienorte und Ausgrabungsstätten. Praktische Informationen, eine separate Karte.

DuMont: Reise-Taschenbuch

120 Seiten Mairs Geographischer Verlag

Auch Tipps, was man NICHT machen sollte!


  • Reise-Taschenbuch Reiseführer Bodensee: Mit Extra-Reisekarte und 10 Entdeckungstouren
  • Gerhard Fischer (Autor), Andreas Balze (Autor), Ingrid Nowel arbeitet als Journalistin und Redakteurin mit den Schwerpunkten Reisen, Architektur und Design.
  • Verlag: MAIRDUMONT, Ostfildern; 3. Auflage 2010
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN 3770173090
  • 288 Seiten
  • 10 Entdeckungstouren: Pfahlbauten Unteruhldingen - zu Gast in der Steinzeit — Meersburg und "die Droste" - ein Rundgang — Bodensee-Radweg von Meersburg bis Lindau — Käsewirtschaft im Bregenzerwald — Stiftsbibliothek in St. Gallen — Konzil zu Konstanz — Konstanzer Hafen und Seeuferpark Kreuzlingen — Auf Untersee und Hochrhein — Hermann Hesse auf der Höri — Der Bildhauer Peter Lenk
  • Karten, Satellitenaufnahme des Bodensees, Übersichtskarte mit den Highlights der Region, 9 Citypläne und Detailkarten

Gaßner, RadReisebuch. Rund um den Bodensee. Von Lindau nach Konstanz

  • Gertraud Gaßner, Rainald Schwarz-Gaßner: RadReisebuch. Rund um den Bodensee. Von Lindau nach Konstanz. Droemer-Knaur, München, 1990. ISBN 3-426-04635-0 (Hintergrundberichte; mehr als in gängigen Reiseführern)

Wolfgang Kootz: Der Bodensee

Kraichgau Verlag; Auflage: Neuauflage. (2010)

ISBN 3929228661, 151 Seiten

  • Inhalte:

200 Farbaufnahmen 150 Seiten mit Beschreibungen zu Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten Panoramakarte Bodenseekarte deutsches, schweizerisches und österreichisches Ufer Kontaktadressen sämtlicher Verkehrsämter, Öffnungszeiten von Museen


auch eine englische, französische, italienische und spanische Version.


Polyglott on tour mit flipmap

108 Seiten

  • Inhalte: nach Touren

Zahlreiche kleine Stadtpläne Kleine Karten zu den einzelnen Touren Kleine Bodenseekarte deutsches, schweizerisches und österreichisches Ufer Touristinformationsstellen, Hotels, Restaurants, Nachtleben, Geschäfte


Bodensee Kinder Sommer 2012 - Bodensee Freizeitführer für Kinder und Familien

  • Inhalte: die Bereiche Bodensee, Schwaben und Allgäu

mehr als 200 Seiten mit vielen Farbabblildungen der Ausflugsziele über 450 spannende Ausflugsziele plus mehr als 750 aktuelle Veranstaltungs-Tipps mit Übersichtskarten für jedes Wetter, Sonnenschein und Regen, drinnen und draußen In diesem Buch finden Sie über 450 attraktive Ausflugsziele in der Region speziell für Familien mit Kindern. Viele Orte sind mit freiem Eintritt, die meisten pädagogisch wertvoll: Wilparks, Höhlen und Schluchten, Mussen zum Anfassen, Ritterburgen, Reptilienzoos, Freizeitparks und vieles mehr. Sie werden staunen, was die Region alles zu bieten hat. Das Buch bietet schöne Beschreibungen mit über 300 Farbbildern, sowie Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Telefon.

Bei fast allen Attraktionen stehen die Internetadressen dabei, so können vor dem geplanten Ausflug die Details nachgeforscht werden. Ausführliche Informationen für Kinder mit kleinen und großen Attraktionen sorgen für Abwechslung in der Freizeit.


pmv Freizeitführer: Bodensee mit Kindern

254 Seiten 500 spannende Ausflüge und Aktivitäten bei jedem Wetter Der pfiffige Ausflugsführer für die ganze Familie Aktivitäten drinnen und Abenteuer draußen in der Natur Im und am Wasser An der frischen Luft Der Natur auf der Spur Geschichte Ausflüge Kleiner Kartenatlas im Anhang deutsches, schweizerisches und österreichisches Ufer Viele Tipps für Kinder mit liebevollen Detaills machen diesen Freizeitführer zur Empfehlung.


Wanderführer Bodensee Nord

Verlag: Bergverlag Rother; 2. Auflage März 2011

128 Seiten, ISBN 3763343474

  • Inhalte:

Deutschland: Nördliches Bodensee-Ufer und Hinterland mit südlichem Oberschwaben

50 Wandertouren auf 127 Seiten mit:

Ausführliche Tourenbeschreibung Hinweise zu Sehenswürdigkeiten Tipps zu Ausflugszielen Landkarte mit farbig eingzeichneter Tour (detaillierte Wanderkarte im Maßstab 1:50 000) Grafik mit Höhenprofil (aussagekräftige Streckenprofile) Bilder zu Natur, Landschaft und Sehenswürdigkeiten 50 einzigartige Genusstouren von Stein am Rhein bis zum Pfänder: Neben klassischen Uferetappen auf dem stimmungsvollen Bodensee-Rundwanderweg wird eine reiche Auswahl an wenig begangenen Wegen im hügeligen, harmonischen Hinterland geboten.

Es werden abwechslungsreiche Wanderrouten mit zahrleichen Anregungen und Besonderheiten beschrieben. Die Touren sind anhand der übersichtlichen Karten leicht nachzuvollziehen.

Wanderführer Bodensee Süd

  • Inhalte:

(Schweiz und Österreich: Südliches Bodensee Ufer und Hinterland: Thurgau - St. Gallen - Appenzeller Land - Vorarlberg)

50 Wandertouren auf 126 Seiten mit:

Ausführliche Tourenbeschreibung Hinweise zu Sehenswürdigkeiten Tipps zu Ausflugszielen Landkarte mit farbig eingzeichneter Tour (detaillierte Wanderkarte im Maßstab 1:50 000) Grafik mit Höhenprofil (aussagekräftige Streckenprofile) Bilder zu Natur, Landschaft und Sehenswürdigkeiten 50 leichte bis mittelschwere Wandertouren im Thurgau und Weinland, Region St. Gallen und nördlichen Appenzeller Land - bis zu teils anspruchsvollen Bergtouren über dem Rheintal und im Vorderen Bregenzerwald.


Eine Kulinarische Entdeckungsreise rund um den Bodensee

Aus der Reihe Kulinarische Entdeckungsreisen 168 Seiten

  • Inhalte:

Vorstellung von Speisen der Region Speisen der Bodensee Restaurants und Bodensee Hotels Rezepte zum Nachkochen und Ausprobieren Karte der Bodenseeregion mit Lage der Restaurants und Betriebe Reiseführer mit Kurzinformationen und exklusiver, großer Fotografien bedeutender Sehenswürdigkeiten der verschiedenen Bodenseeregionen Kulinarischer Führer mit ausführlichen Text- und Bild-Informationen über typische Gerichte der Bodenseeregion mit Hinweisen zu Restaurants, Gasthöfen, Brennereien, Brauereien, Käsereien, Jagdhöfen, Obstanlagen, Weingüter, ... Zahlreiche Rezepte für Zutaten und Zubereitung Inhaltsverzeichnis für Restaurants und Betriebe Inhaltsverzeichnis für Speisen und Rezepte


Bodensee bis Rätikon

Herbert Mayr (Rother Wanderführer): Bregenz - Dornbirn, Feldkirch, Liechtenstein. 50 ausgewählte Wanderungen


EUR 11,90

Bregenzerwald - Hittisau, Bezau, Au, Damüls. 50 Touren

Herbert Mayr

(Rother Wanderführer)

MARCO POLO Reiseführer

  • als MARCO POLO Reiseführer Bodensee: Reisen mit Insider Tipps - Mit Reiseatlas
  • Frank van Bebber

1. völlig überarbeitete Ausgabe 2008 - ISBN 3829703759


Michelin-Führer Deutschland 2012

Verlag Travel House Media, über 1400 Dünndruck-Seiten, ISBN 2067165844

Ein Reiseführer aus dem Haus des frz. Reifenherstellers Michelin zu Gaststätten und Hotels

Michelin-Führer Schweiz 2012

ISBN 2067166115

Ein Reiseführer aus dem Haus des frz. Reifenherstellers Michelin zu Gaststätten und Hotels

Essen und Trinken am Bodensee. Ein kulinarischer Begleiter

Autor: Horst Winkelmann

315 ausgewählte Restaurants rund um den Bodensee.

400 Seiten mit Farbabbildungen von Restaurants Ausführliche Restaurantinformationen mit Spezialitäten, Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten Wissenswertes zu den Bodenseefischen mit einem kleinen Fischlexikon Tipps zu den Weinen vom Bodensee und der Ostschweiz (Lage, Rebsorten, Qualität) Deutsche, österreichische und schweizerische Bodenseeregion

Bikeline

bietet praktisch aufklappbare, detaillierte Etappenkarten für Radwege am

deutschen, österreichischen und schweizerischen Ufer.

kurze Beschreibungen und Adressen von Verkehrsbüros.

Fotobände - Landschaft, Städtebilder

Zimmermann, Am Bodensee

  • Rolf Zimmermann: Am Bodensee. Stadler Verlagsgesellschaft mbH. Konstanz 2004. ISBN 3-7977-0504-2. (Bilder und Beschreibung der Städte rund um den Bodensee).


Bodensee: Europas lächelnde Seele

Er ist der "europäische See" schlechthin und mit seinem fast mediterranen Flair ein Touristenmagnet ersten Ranges: der Bodensee. Er bringt Deutschland, die Schweiz und Österreich einander näher

  • Fotos von Ralf Freyer und ein Text von Thomas Bohnet. Rosenheimer Verlagshaus. 96 Seiten. Auflage Januar 2006
  • ISBN-10: 3475535718
  • Sprache: Deutsch


Siehe auch