Arztserien im tv: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Buergerwiki Bodensee
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Aaaah
Keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Aaaah
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<br>  
<br>  


*Die Knochen-Docs (Heidelberger Orthopädie)
*[[Die Knochen-Docs]] (Heidelberger Orthopädie)


::Die erste Staffel im Jahr 2011 war ein riesiger Erfolg: Fast neun Millionen Zuschauer verfolgten den Dreiteiler in der ARD, rund 2,3 Millionen Zuschauer hatten von Januar bis März 2010 bereits die achtteilige Version im SWR gesehen.
::Die erste Staffel im Jahr 2011 war ein riesiger Erfolg: Fast neun Millionen Zuschauer verfolgten den Dreiteiler in der ARD, rund 2,3 Millionen Zuschauer hatten von Januar bis März 2010 bereits die achtteilige Version im SWR gesehen.


*Die Herz-Docs (Freiburger Herzchirurgie)  
*[[Die Herz-Docs]] (Freiburger Herzchirurgie)  


::medizinischer Alltag der ÄrztInnen im Universitäts-Herzzentrum Freiburg und Bad Krozingen. Ein Hochleistungszentrum am Rande des Schwarzwaldes: 4000 herz- und gefäßchirurgische Eingriffe pro Jahr, an die 1500 MitarbeiterInnen. 2012
::medizinischer Alltag der ÄrztInnen im Universitäts-Herzzentrum Freiburg und Bad Krozingen. Ein Hochleistungszentrum am Rande des Schwarzwaldes: 4000 herz- und gefäßchirurgische Eingriffe pro Jahr, an die 1500 MitarbeiterInnen. 3 Filme von Reinhild Dettmer-Finke, 2012.
* [http://www.swr.de/dokuserie/-/id=98574/did=10030868/pv=video/nid=98574/u0t3o9/index.html Geschichten aus der Freiburger Uniklinik] (bei SWR.de)
* [http://www.swr.de/dokuserie/-/id=98574/did=10030868/pv=video/nid=98574/u0t3o9/index.html Geschichten aus der Freiburger Uniklinik] (bei SWR.de)
<!--
<!--
Zeile 34: Zeile 34:




Der kleine Leon ist drei Jahre alt, fährt am liebsten Autoscooter und ist mit einem schweren Herzfehler auf die Welt gekommen. Ihm fehlt eine Herzhälfte. Seine Lippen sind deshalb häufig so blau wie seine Augen. "Er wäre als kleines Baby verstorben in den ersten Lebenswochen", sagt Professor Dr. Brigitte Stiller, Ärztliche Direktorin der Freiburger Kinderklinik im Universitäts-Herzzentrum. Jetzt will sie zusammen mit den Herzchirurgen die fehlende Herzhälfte durch einen Gore-Tex-Schlauch ersetzen. Sie verspricht der Mutter, dass ihr Junge nach der OP so rosig aussehen wird wie andere Kinder.


Sigrid Otto, 66, und Francesco Lorusso, 51, würden nicht mehr leben, wenn es keine Kunstherzen gäbe. Nach einer Herzentzündung und einem lebensbedrohlichen Zusammenbruch sind sie mit einer Pumpe in der Brust und einem Kabel aus dem Bauch aufgewacht. Jetzt hoffen beide auf ein Spenderherz.






ARD strahlt ab Montag zwei neue Folgen der Dokuserie über die Heidelberger Orthopädie aus / Keine Fortsetzung
„Knochen-Docs“ haben genug





Version vom 7. Oktober 2012, 12:03 Uhr


Die erste Staffel im Jahr 2011 war ein riesiger Erfolg: Fast neun Millionen Zuschauer verfolgten den Dreiteiler in der ARD, rund 2,3 Millionen Zuschauer hatten von Januar bis März 2010 bereits die achtteilige Version im SWR gesehen.
medizinischer Alltag der ÄrztInnen im Universitäts-Herzzentrum Freiburg und Bad Krozingen. Ein Hochleistungszentrum am Rande des Schwarzwaldes: 4000 herz- und gefäßchirurgische Eingriffe pro Jahr, an die 1500 MitarbeiterInnen. 3 Filme von Reinhild Dettmer-Finke, 2012.

Weblinks

* www.youtube.com/watch?v=PLrQJdPaMxM